Cookie-Richtlinie

Letzte Aktualisierung: Mai 2025

CORSICATOURS SARL (im Folgenden " CORSICATOURS " oder "wir") legt großen Wert auf den Schutz der persönlichen Daten (im Folgenden " Daten ") der Nutzer (im Folgenden " Nutzer ") ihrer Website. https://corsicatours.com (nachfolgend die " Website "). Diese Richtlinie (im Folgenden " Richtlinie ") soll Sie darüber informieren, wie wir als Datenverantwortlicher Ihre Daten mithilfe von Cookies auf unserer Website sammeln und wie Sie diese einstellen können.

1. WAS IST EIN COOKIE?

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die beim Besuch der Website auf dem Endgerät Ihres Browsers (Computer, Smartphone, Tablet usw.) gespeichert wird. Wir verwenden Cookies, um Informationen über Ihr Surfverhalten, Ihre Vorlieben und Konfigurationen zu sammeln, um Ihnen personalisierte Inhalte und Dienstleistungen zukommen zu lassen und um uns zu ermöglichen, Ihre Handlungen auf unserer Website zu analysieren.

Wir verwenden einen Cookie-Manager, der es uns ermöglicht, Ihnen eine Möglichkeit zu bieten, Ihre Zustimmung zu unserer Website einzuholen. Dieser Manager ermöglicht es den Nutzern, alle von uns verwendeten Cookies einzusehen und jederzeit allen oder einigen der verwendeten Cookies zuzustimmen oder sie abzulehnen, wenn sie für den Betrieb der Website nicht erforderlich sind.

Einige Cookies sind für den Betrieb unserer Website unbedingt erforderlich. Aufgrund ihrer Unerlässlichkeit sind diese Cookies von der Einholung Ihrer Zustimmung ausgenommen. Der Nutzer hat die Möglichkeit, andere Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen, indem er den in den Cookie-Manager integrierten Mechanismus verwendet, der jederzeit am unteren Rand des Bildschirms verfügbar ist.

2. WELCHE ARTEN VON COOKIES WERDEN GESAMMELT?

Wir verwenden Cookies, um Informationen über die Nutzer unserer Website zu sammeln, um diese Informationen entweder für die Dauer Ihres Besuchs (sog. "temporäre" Cookies) oder für wiederholte Besuche (sog. "persistente" Cookies) zu speichern.

Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Arten von Cookies, deren Merkmale im Folgenden beschrieben werden.

2.1. Wesentliche und unbedingt notwendige technische Cookies

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website notwendig. Sie ermöglichen es dem Nutzer, die wichtigsten Funktionen der Website zu nutzen. Ohne diese Cookies kann der Nutzer die Website nicht normal nutzen. Sie erfordern lediglich eine Information des Nutzers, um auf seinem Terminal abgelegt zu werden, und ermöglichen keine Verhaltensverfolgung oder Identifizierung. Daher speichern diese Cookies keine Informationen, mit denen wir Sie persönlich identifizieren können.

Wir verwenden diese Cookies, um :

  • um die Website funktionsfähig zu halten;
  • die Funktionen der Website an die verwendeten Gerätetypen anzupassen;
  • die Annahme und die Speicherdauer von Cookies zu verwalten.

2.2. Funktionale Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website nicht erforderlich, helfen uns aber dabei, Ihnen ein verbessertes und personalisiertes Nutzungserlebnis zu bieten.

Wir verwenden diese Cookies, um :

  • Ihre bevorzugten Inhalte zu speichern ;
  • E-Mails zu versenden ;
  • die Website vor automatischer oder halbautomatischer Software und dem Risiko des Eindringens in die Website zu schützen.

Wir verwenden die Lösung Google reCAPTCHA, die es ermöglicht, zwischen natürlichen Personen und automatisierter Software (sog. Bots) zu unterscheiden, indem ihr Verhalten im Internet analysiert wird. Dieser Dienst verwendet ein Cookie und sendet Informationen an die Firma Google, damit diese ihre Dienste verbessern kann. Die Nutzung von reCAPTCHA unterliegt der Datenschutzrichtlinie und den Nutzungsbedingungen von Google.

2.3. Analytische Cookies

Analytische Cookies helfen uns, Statistiken über den Besuch und die Nutzung der verschiedenen Elemente, aus denen unsere Website besteht (besuchte Rubriken und Inhalte, Verläufe), zu erstellen. Sie ermöglichen es uns, das Interesse und die Ergonomie der Website zu verbessern. Das Ablegen dieser Cookies auf Ihrem Endgerät unterliegt der vorherigen Zustimmung des Nutzers.

Wir verwenden die folgenden Cookies zur Messung der Besucherzahlen:

  • Matomo: Er ermöglicht es uns, besser zu verstehen, wie die Website von den Nutzern genutzt wird, um ihre Surferfahrung zu verbessern. Um mehr über die Datenschutzrichtlinie von Matomo zu erfahren, klicken Sie bitte hier.
  • Hotjar: Mithilfe vonHotjar können wir das Verhalten der Nutzer, die auf der Website surfen, analysieren, um die Website und die angebotenen Funktionen zu verbessern. Um mehr über die Datenschutzrichtlinie von Hotjar zu erfahren, klicken Sie bitte hier.
  • Google Tag Manager: Er ermöglicht es uns, die Tags und Scripts auf unserer Website über eine einzige Schnittstelle zu verwalten und die Interaktionen der Nutzer mit der Website zu analysieren. Dieses Cookie sammelt nicht direkt personenbezogene Daten, sondern löst andere Tags oder Cookies aus, die möglicherweise personenbezogene Daten sammeln. Weitere Informationen zu Google Tag Manager finden Sie hier.

Es wird darauf hingewiesen, dass wir diese Informationen niemals dazu verwenden werden, einzelne Nutzer zu identifizieren oder sie mit anderen Daten zu verknüpfen. Wir verwenden diese Cookies, um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen, die Website zu optimieren und den Service zu verbessern.

2.4. Marketing- und Werbe-Cookies

Marketing- und Werbe-Cookies werden verwendet, um Informationen über das Internet-Surfverhalten der Nutzer zu sammeln und ihnen Werbung anzubieten, die auf ihre Interessen zugeschnitten ist. Diese Cookies helfen uns auch dabei, die Wirksamkeit unserer Werbekampagnen zu bewerten. Das Ablegen dieser Cookies auf Ihrem Endgerät unterliegt der vorherigen Zustimmung des Nutzers.

Wir verwenden die folgenden Cookies zur Messung der Besucherzahlen:

  • Facebook Pixel: Damit können wir Informationen darüber speichern, welche Seiten der Website du besucht hast und welche Werbekampagnen du dir angesehen oder angeklickt hast. Um mehr über die Datenschutzrichtlinie von Facebook zu erfahren, klicke hier.

3. SCHALTFLÄCHEN SOZIALER NETZWERKE

Die auf der Website enthaltenen Schaltflächen sozialer Netzwerke wie Facebook, Instagram, Linkedin und Youtube erzeugen keine Cookies von ihnen, da es sich lediglich um einen Link handelt, der den Nutzer zu diesen Netzwerken weiterleitet, wenn er auf diese Schaltflächen klickt.

4. WIE VERWALTEN SIE IHRE COOKIES?

Was die Hinterlegung von Cookies betrifft, die für das Funktionieren unserer Website unbedingt erforderlich sind, so ist diese standardmäßig aktiviert und erfordert keine Zustimmung Ihrerseits. Die Lebensdauer dieser Cookies ist zeitlich auf 13 Monate begrenzt und wird bei neuen Besuchen nicht automatisch verlängert.

Für andere Cookies ist Ihre Zustimmung erforderlich. Sie können also der Hinterlegung dieser Cookies zustimmen oder sie ablehnen, und zwar über den Cookie-Manager auf dem Bildschirm, der jederzeit während Ihres Besuchs auf unserer Website verfügbar ist, oder indem Sie direkt auf den folgenden Link klicken: Zustimmung aktualisieren.

Tabelle der Cookies - Corsicatours.com

Name des Cookies

Zweck

Typ

Dauer der Speicherung

Dritte (falls zutreffend)

Gesetzliche Grundlage

CookieConsent

Verwaltung der Zustimmung des Nutzers

Technisch wesentlich

13 Monate

Keine

Berechtigtes Interesse

Matomo

Analyse des Publikums und Messung der Leistung

Analytik

13 Monate

Keine (wenn selbst gehostet)

Zustimmung (opt-in)

_hjSessionUser_*, _hjid

Verhaltensanalyse über Hotjar

Analytik

12 Monate

Hotjar

Zustimmung (opt-in)

_fbp

Gezielte Werbung über Facebook Pixel

Marketing / Werbung

3 Monate

Meta (Facebook)

Zustimmung (opt-in)

_GRECAPTCHA

Schutz vor Bots (Formularen)

Funktional

6 Monate

Google reCAPTCHA

Zustimmung (opt-in)

GTM-Container (z. B. gtm.js)

Verwaltung von Tags, Auslösen anderer Skripte.

Technisch / neutral*

Sitzung

Google Tag Manager

Keine direkte Erfassung

* Google Tag Manager setzt selbst keine Cookies, kann aber Cookies von Drittanbieter-Tools auslösen.

Neben der Verwaltung Ihrer Zustimmung über unseren Cookie-Manager können Sie Ihren Browser daran hindern, bestimmte Cookies zu akzeptieren, insbesondere solche, die von einem unserer Partner oder einem anderen Dritten auf unserer Website abgelegt werden. Zu diesem Zweck können Sie Ihren Browser entsprechend den nachfolgenden Anweisungen einstellen.

Wenn Sie den Browser Internet Explorer verwenden:

  • Klicken Sie im Internet Explorer auf die Schaltfläche "Extras" und dann auf "Internetoptionen" ;
  • Klicken Sie auf der Registerkarte "Allgemein" unter "Browserverlauf" auf "Einstellungen";
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche "Dateien anzeigen" ;
  • Klicken Sie auf die Spaltenüberschrift "Name", um alle Dateien in alphabetischer Reihenfolge zu sortieren, und gehen Sie dann durch die Liste, bis Sie Dateien sehen, die mit dem Präfix "Cookie" beginnen (alle Cookies haben dieses Präfix und enthalten normalerweise den Namen der Website, die das Cookie erstellt hat) ;
  • Wählen Sie das/die Cookie(s) mit dem Namen der Website aus und löschen Sie es/sie;
  • Schließen Sie das Fenster mit der Liste der Dateien und klicken Sie zweimal auf "OK", um zum Internet Explorer zurückzukehren.

Wenn Sie den Firefox-Browser verwenden:

  • Gehen Sie auf die Registerkarte "Extras" des Browsers und wählen Sie dann das Menü "Optionen" ;
  • Wählen Sie im daraufhin angezeigten Fenster "Datenschutz" und klicken Sie auf "Cookies anzeigen";
  • Suchen Sie die Dateien, die den Namen der Website enthalten, und klicken Sie auf "Löschen" ;
  • Markieren Sie die Cookies, die den Namen der betreffenden Sites enthalten, und klicken Sie auf "Löschen" oder "Alle löschen".

Wenn Sie den Safari-Browser verwenden:

  • Wählen Sie in Ihrem Browser das Menü "Bearbeiten > Einstellungen" ;
  • Klicken Sie auf "Sicherheit";
  • Klicken Sie auf "Cookies anzeigen";
  • Wählen Sie die Cookies aus, die den Namen der Website enthalten, und klicken Sie auf "Löschen" oder "Alle löschen" ;
  • Klicken Sie nach dem Löschen der Cookies auf "Fertig".

Wenn Sie den Google Chrome-Browser verwenden:

  • Wählen Sie in der Symbolleiste Ihres Browsers "Mehr";
  • Wählen Sie "Einstellungen";
  • Wählen Sie unten auf der Seite die Option "Erweiterte Einstellungen anzeigen";
  • Wählen Sie im Abschnitt "Datenschutz" die Option "Inhaltseinstellungen";
  • Wählen Sie "Allen Websites das Speichern von Daten verbieten";
  • Wählen Sie "OK".

5. ÄNDERUNG DIESER COOKIE-RICHTLINIE

Wir können diese Richtlinie von Zeit zu Zeit ändern, insbesondere um uns an alle regulatorischen, rechtlichen, redaktionellen oder technischen Entwicklungen anzupassen. In diesem Fall werden wir das Datum der "letzten Aktualisierung" ändern und das Datum angeben, an dem die Änderungen vorgenommen wurden. Wenn es notwendig ist, insbesondere, aber nicht ausschließlich, bei wesentlichen Änderungen oder besonderen Ereignissen, die eine Änderung dieser Richtlinie erfordern, werden wir Sie informieren und/oder Ihre Zustimmung einholen. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um sich über mögliche Änderungen oder Aktualisierungen unserer Richtlinien zu informieren.

6. KONTAKT

Wenn Sie Fragen zu dieser Richtlinie oder zu Ihren Daten haben, können Sie sich mit uns in Verbindung setzen, indem Sie :

  • Indem Sie eine E-Mail an die folgende E-Mail-Adresse schicken: dpo@corsicatours.com.
  • Indem Sie einen Brief an die folgende Postadresse senden:

CORSICATOURS
Avenue Général de Boissoudy
BP 53
20537 Porto-Vecchio