Gastronomie

Allerheiligen auf Korsika

4 min de lecture
5.0 / 5
2 Stimmen
Das Dorf Miomo

Auf Korsika ist Allerheiligen eines der wichtigsten Feste , vor allem in den Dörfern. Wir teilen mit Ihnen unsere Gründe fürnach Korsika reisenzu Allerheiligen zu machen.

Wie sagt man Allerheiligen auf Korsisch?

Korsika ist eine sehr traditionsbewusste Insel, auf der religiöse Werte und Bräuche seit Generationen hochgehalten werden, insbesondere in Bezug auf das Fest Allerheiligen. Auf Korsika ist das Fest Allerheiligen oder "I Santi" nicht nur ein kommerzieller Feiertag, wie Sie es vielleicht anderswo gewohnt sind. Es weist eine größere Dimension auf, in der die Familie einen großen Platz einnimmt. Man geht ins Dorf und gedenkt im Kreise der Familie und der Freunde der Verstorbenen. Dieses Gedenken beruht je nach Region auf bestimmten Bräuchen.

Der 1. November ist der " I Santi " oder das Fest aller Heiligen. Tagsüber begeben sich die Familien auf die Friedhöfe, um die Vorfahren zu ehren und ihren Schutz zu erbitten. Die Gräber werden mit Chrysanthemen bedeckt und Kerzen, die Funken des Lebens, werden angezündet. Eine Art, die Dunkelheit zu vertreiben und die Verstorbenen aus dem Jenseits zu geleiten. Bei Einbruch der Dunkelheit, wenn "die Toten an den Ort zurückkehren, an dem sie gelebt haben", wird ein Gedeck für den oder die Verstorbenen aufgestellt und in geselliger Runde zu Abend gegessen. Zur Schlafenszeit werden Brot und Wasser oder auch Milch, Kastanien und Kartoffeln auf dem Tisch oder der Fensterbank zurückgelassen.

Früher läuteten die Jüngsten in der Nacht zu Allerheiligen die Kirchenglocken. Eine Praxis, die heute nicht mehr praktiziert wird.

Allerheiligen auf Korsika: Tradition eines Familienfestes

Auf Korsika sind religiöse Feiertage mit traditionellen Rezepten verbunden, insbesondere mit dem Verschenken von Mangold- und Brokkoli-Pantoffeln - auf Korsika "bastelle" oder "sciacce" genannt. Jeder stellt sie an Allerheiligen her. Diese Tradition ist in der Region Sartenais in Südkorsika noch sehr lebendig.

In der Stadt Bastia in der Haute-Corse ist es die "salviata", die man zubereitet. Das Besondere an diesem Kuchen ist seine "S"-Form, der mit dem namensgebenden Salbei (salvia) aromatisiert und mit feinem Zucker bestreut wird.

In Bonifacio ist es das Panu di u morti das zubereitet wird. Es ist das traditionelle Totenbrot, das an Allerheiligen verzehrt wird. Dieses exquisite Brot mit Walnüssen und Rosinen wird dann in der Nacht zu Allerheiligen auf dem Tisch oder auf der Fensterbank liegen gelassen. Dieses Brot soll für die Verstorbenen bestimmt sein, um sie auf ihrer letzten Reise zu begleiten oder um es vor dem Besuch der Gräber zu verzehren.

Porto-vecchio
Porto-vecchio
GR20 Asinao - Bavella
GR20 Asinao - Bavella

In den Urlaub fahren: Wo kann man im November auf Korsika hinfahren?

Ab dem 01. November schließen viele Einrichtungen und einige Aktivitäten sind nicht mehr möglich. Sie werden Ihre Etappen oder Ihren Aufenthalt also nach diesem Kriterium auswählen. Unsere Berater vor Ort können Sie für einen Aufenthalt oder eine Rundreise inspirieren, die Ihren Wünschen und Ihrem Budget entspricht. Sagen Sie uns, wer Sie sind, und wir erledigen den Rest!

Was kann man im November auf Korsika unternehmen?

Wir bieten regelmäßig Wochenenden und Kurzaufenthalte auf Korsika während der Brückentage an, hier sind einige davon. zwei.

Sie mögen einen Aktivurlaub? Das ist gut: Durch sie werden Sie ein anderes Korsika entdecken, ein lebendiges und zugleich intimes Korsika. Was Sie machen können: Mountainbike-Touren mit einem Führer, der Sie zu ungewöhnlichen Orten führt, Wanderungen auf den Pfaden des Kulturerbes und den Wegen der Transhumanz, Wassersportaktivitäten.

Sie interessieren sich für Kultur ? Besuchen Sie die zahlreichen Museen der Insel, prähistorische Stätten, entdecken Sie die Städte der Kunst und GeschichteDie Stadt ist ein Ort der Begegnung mit Handwerkern und Produzenten.

    Entdecken Sie unsere 100% individuell gestaltbaren Aufenthalte

    : Wie ist das Wetter auf Korsika im November?

    Wenn Sie im Spätherbst nach Korsika kommen, können Sie sich auf viel Sonnenschein, Temperaturen zwischen 8° C am Morgen und 20° C ab Mittag und einige Regenschauer freuen, die in der Regel nicht sehr lange anhalten. An der Küste sind die Temperaturen im Allgemeinen mild mit recht kühlen Nächten, aber in den Bergen können sie sehr niedrig sein und Schneefälle sind nicht selten. In jedem Fall wird es sehr hell sein und Sie werden sich sehr wohl fühlen!

    Authentische Aromen an Allerheiligen auf Korsika

    An Allerheiligen feiert Korsika seine kulinarischen Traditionen und enthüllt authentische Geschmäcker, die die Sinne und die Vorstellungskraft fesseln. Die Tische werden mit Gerichten gedeckt, die den Herbst und die Inselregion ehren, wie z. B. Pulenta, eine einzigartige Polenta, die aus wertvollem Kastanienmehl hergestellt wird und in dieser Jahreszeit ein Muss ist. Die Beignets au Brocciu, die aus korsischem Frischkäse hergestellt werden, sorgen für eine süße Note, während der Fiadone, ein typisches Dessert, diese Jahreszeit verfeinert. Diese Gastronomie, die von Geselligkeit und Teilen geprägt ist, spiegelt eine tiefe Verbundenheit mit lokalen Produkten und Traditionen wider und macht jede Mahlzeit zu einer Hommage an die korsischen Wurzeln. Allerheiligen auf Korsika wird so zu mehr als nur einem Fest, es ist eine Reise durch die Zeit und durch die Geschmäcker.

    Korsisches Totenbrot
    Korsisches Totenbrot

    Das traditionelle Rezept für Pain desmorts (Brot derToten).

    Es kann je nach Region variieren.(Quelle: Cuisine Corse)

    Zutaten:

    • 250g Mehl
    • 1 Päckchen Bäckerhefe
    • 60g Butter
    • 50g Zucker
    • 2 Eier
    • 10 cl Milch
    • 60g Rosinen
    • 60g geschälte Walnüsse
    • 1 Zitronenschale

    Zubereitung :

    • Das Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Vertiefung drücken. Geben Sie den Zucker, die geschmolzene Butter, die Milch, die Zesten und die Hefe hinein. Verrühren und dann die restlichen Zutaten außer den Walnüssen und Rosinen hinzufügen. Fester verrühren.
    • Anschließend kneten Sie den entstandenen Teig etwa zehn Minuten lang auf einer zuvor mit Mehl bedeckten Arbeitsfläche. Hören Sie erst auf, wenn Sie einen schön elastischen Teig erhalten.
    • Hacken Sie die Walnüsse und packen Sie die Rosinen aus und kneten Sie sie unter den Teig. Formen Sie ihn zu einer Kugel und legen Sie ihn wieder in die Schüssel (mit einem sauberen Küchentuch abdecken). Der Teig muss etwa 1 Stunde bei Raumtemperatur ruhen. Teilen Sie ihn in zwei Hälften, um zwei Kugeln zu formen. Für goldbraune Brote bestreichen Sie Ihren Teig mit einem Eigelb.
    • Heizen Sie Ihren Ofen auf 180 °C vor und programmieren Sie eine Backzeit von 40 Minuten. Schieben Sie die Nudeln in den Ofen und legen Sie sie nicht nebeneinander, da sie sich während des Backens aufblähen.

    Sie werden auch mögen

    corte corse
    Wann abreisen
    3 min de lecture
    4.8 / 5

    Korsika-Urlaub im September

    Hafen von Bastia
    Wann abreisen
    4 min de lecture
    4.4 / 5

    Ein Aufenthalt in Korsika im Oktober

    Herbstspaziergang auf Korsika
    Wann abreisen
    Saint Lucie's Eye
    Tradition
    Eine Insel der Legenden
    2 Personen haben bereits abgestimmt
    Teilen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Artikel mit
    Teilen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Artikel mit