Know-how

Der Meister der handwerklich hergestellten korsischen Liköre in "L'Orée du Maquis".

Jean-Jacques Lovichi, der Orée du Maquis

Jean-Jacques Lovichi, der Mann hinter "L'Orée du Maquis".

Ghjuvan' ghjacumu Lovichi, l'omu ch'hà fattu " L'Orée du Maquis " (Der Weg des Maquis)

Er öffnet uns die Türen zu seinem zauberhaften Universum: eine Oase der Aromen in der Oberstadt von Bonifacio. Seine Großzügigkeit, seine gute Laune und sein Humor sind die ersten Zutaten seiner handwerklich hergestellten Liköre, die nach traditionellen Methoden und mit lokalen Zutaten von höchster Qualität hergestellt werden.


Als Sohn eines Gendarmen musste er oft reisen, aber er dachte immer wieder daran, in die Heimat zurückzukehren. Die Sommerjobs am Hafen bestätigten seine Vorliebe für das Meer, und er trat bald der Seefahrtsschule in Bastia bei. Jean-Jacques mit seiner unbändigen Energie und seinem großzügigen Lächeln begnügte sich nicht damit, Vollzeitkapitän zu sein, sondern widmete sich seit 2008 auch der Kreation von Likören. Gemeinsam mit seiner Frau Stéphanie legen sie großen Wert darauf, die in ihren Rezepten verwendeten Früchte und Pflanzen selbst zu pflücken und so eine unvergleichliche Reinheit und Authentizität zu gewährleisten.


L'Orée du Maquis ist weit mehr als nur ein Likörhersteller. Es ist ein Ort, an dem jede Flasche eine Geschichte von Leidenschaft und Know-how erzählt. Besucher können hier den Herstellungsprozess kennenlernen und die verschiedenen Liköre probieren, deren Geheimnis Jean-Jacques ist: explosiv, gesellig und emotionsgeladen zugleich.


Die Hauptprodukte sind :

  • Der Myrtenlikör: Ein emblematischer Digestif mit intensiven Aromen, der aus Myrtenbeeren hergestellt wird, die in der korsischen Macchia gepflückt werden.
  • Der Limoncellu : Ein handwerklich hergestellter Limoncello aus korsischen Zitronen, der für seine Frische und seine kräftigen Aromen bekannt ist.


Wenn Sie L'Orée du Maquis in Bonifacio besuchen, werden Sie nicht nur außergewöhnliche Produkte kennenlernen, sondern auch die Geschichte und die Leidenschaft von Jean-Jacques für seine Heimat. Es ist ein authentisches Know-how, aber auch und vor allem eine einzigartige Menschenkenntnis, die sich bei jeder Verkostung offenbart.

Eingang l'Orée du Maquis
Eingang l'Orée du Maquis © Alizée Nové-Josserand

1. Die Ursprünge der Leidenschaft :

  • Können Sie uns erzählen, wie Ihre Leidenschaft für Liköre begonnen hat?
    Am Anfang war es ein Spiel. Ich ging auf die Jagd, meine Frau begleitete mich und sie fand Gefallen daran, im Dezember Myrte von den aufgeladenen Büschen zu sammeln. Für die Abende mit Freunden wurde die Herstellung von Myrtenlikör dann zu einer Selbstverständlichkeit.
  • Was ist Ihre erste Erinnerung, die mit der Herstellung von Likören verbunden ist?
    Die erste Cuvée, die ich einem Freund für einen seiner großen Kunden geschenkt habe: Sie war herb und berüchtigt!

2. Inspiration und Kreativität :

  • Woher nehmen Sie die Inspiration für Ihre Likörrezepte?
    Von meinen Begegnungen und Gerüchen ... Wussten Sie, dass die Myrtenblüte nach Honig riecht?
  • Gibt es einen Likör, den Sie aus Versehen kreiert haben, der aber ein Erfolg geworden ist?
    Ja, der Nepita-Likör. Als ich mein ursprüngliches Rezept nachkochen wollte, habe ich mich bei den Mischungen vertan und die Pflanze im August gepflückt, wenn die Minze ihren Höhepunkt erreicht. Dieser neue Likör hat einen Spitzenkoch völlig begeistert.

3. Die Kunst der Herstellung :

  • Was ist der entscheidendste Schritt im Herstellungsprozess, um die Qualität Ihrer Liköre zu gewährleisten?
    Die Auswahl der Rohstoffe, die entscheidend ist, wenn man einen perfekten Geschmack erzielen will. Ich sammle 90 % meiner Blumen und Pflanzen selbst.

4. Herausforderungen und Triumphe :

  • Was war Ihr größter Stolz, seit Sie dieses Abenteuer begonnen haben?
    Ich habe zwei: Meine Liköre sind seit 10 Jahren auf einem Sternetisch in Versailles vertreten und die Tatsache, dass ich die Zurückhaltendsten erobert habe: Eine Person, die keinen Alkohol trinkt, kann meine Liköre lieben, und das ist befriedigend.

Die Liköre l'orée du maquis
Die Liköre l'orée du maquis © Alizée Nové-Josserand
Die Liköre vom Rand der Macchia
Die Liköre vom Rand der Macchia © Alizée Nové-Josserand

5. Korsika in einem Glas :

  • Wenn Sie einen Likör auswählen müssten, um Korsika zu repräsentieren, welcher wäre das und warum?
    Cédratine, wegen seiner Geschichte mit Gin, dem Wacholderschnaps und wegen des Geschmacks von Zitrusfrüchten.

6. Begegnungen und Geschichten :

  • Haben Sie eine lustige oder denkwürdige Anekdote, die mit einem Kunden oder einer Verkostung verbunden ist?
    Ein Amerikaner kam mit dem Schiff nach Bonifacio, probierte meine Kreationen und gab mir eine Großbestellung von 10.000 Litern. Anschließend plante er den Bau von Fabriken! Ich habe das abgelehnt, weil ich meine Freiheit behalten möchte.
  • Was war die überraschendste Reaktion, die Sie von jemandem erhalten haben, der Ihre Liköre zum ersten Mal probiert hat?
    Eine allergische Reaktion auf sizilianische Pistazien, der Horror, wir landeten im Krankenhaus.

7. Innovationen und Zukunft :

  • Arbeiten Sie derzeit an neuen Rezepten oder aufregenden Projekten?
    Ja, die ganze Zeit, aber ich habe einen Pakt mit meiner Frau geschlossen: vier neue Düfte pro Jahr, keinen mehr!
  • Wo sehen Sie L'Orée du Maquis in fünf Jahren?
    Am selben Ort, aber mit mehr Düften und weniger Menge, denn ich habe gerne Spaß!

8. Privatleben:

  • Wenn Sie nicht an Ihren Likören arbeiten, wie verbringen Sie dann am liebsten Ihre Freizeit?
    Auf der Jagd, beim Angeln und beim Laufen.
  • Wenn Sie einen Likör mit einer beliebigen Person teilen könnten, wer wäre das? Ohne zu zögern, wäre es mit Umberbo Pellizarri, dem Weltmeister im Apnoe-Schnorcheln. Ich bewundere ihn und es wäre ein echtes Vergnügen, mit ihm ein Glas zu teilen, zumal er nicht trinkt.

9. Kurze Fragen :

  • Ihr Lieblingslikör, den man im Winter genießen kann?
    Die Kastanie, die sich auf das Ende der Saison und die Freunde reimt.
  • Eine korsische Zutat, die Sie gerne verwenden?
    Die Zitrone, wegen ihrer Schale und wegen ihrer Ziste!
  • Strand oder Berge?
    Das Meer
  • Ein korsisches Gericht, das perfekt zu Ihren Likören passt?
    Das Kalbsragout mit Myrte.
  • Wenn Sie eine korsische Pflanze oder Frucht wären, welche wäre das und warum?
    Die Sarsaparilla der Schlümpfe, ich verwende die Blüten für meine Liköre, aber die Blätter sind giftig und trotzdem sind sie herzförmig.

Botschaft an die Leser :

Welche Botschaft möchten Sie unseren Lesern mitteilen, die Ihre Liköre zum ersten Mal sehen? Salute!

Jean-Jacques Lovichi
Jean-Jacques Lovichi © Alizée Nové-Josserand

Sie treffen ihn hier :

Rundreise
Online buchbar

Corsica Bella

8 Tage | 7 Nächte
Ab 882 /Pers.
Aufenthalt
Online buchbar

L'Elite de la Nature: Gehobener Ökotourismus in Bonifacio

7 Tage | 6 Nächte
Ab 1883 /Pers.
 © Robert Palomba
Rundreise
Online buchbar

Corse Essentielle von Figari nach Bastia

11 Tage | 10 Nächte
Ab 1163 /Pers.
Rundreise
Online buchbar

Weinpassion in Südkorsika

8 Tage | 7 Nächte
Ab 951 /Pers.