Know-how
Straße der Sinne

Mutter und Tochter, ein außergewöhnliches Paar

Raphaëlle und Camille aus Raphaëlles Obstgarten

Mama é fidola, un binomiale d'eccezione

Raphaëlle und Camille begrüßen uns auf dem Land ihrer Familie, einer wahren Oase des Friedens. Für dieses Treffen haben sie vorübergehend ihre Arbeitsgeräte beiseite gelegt und den Traktor und die Gartenschere ruhen lassen. Sie teilen mit uns ihre Leidenschaft für die Landwirtschaft sowie die Zwänge, Herausforderungen und Freuden, die ihren Alltag prägen. Ihre Blicke und ihr Schweigen zeugen von der tiefen Verbundenheit und der positiven Energie, die sie bei der Führung ihres Betriebs in Ghisonaccia antreiben. Gemeinsam öffnen sie uns die Türen zu einer ungeahnten Welt, die reich an Entdeckungen und Emotionen ist.

Nach ihrem Abschluss als Agraringenieurin in Rennes kehrte Raphaëlle nach Korsika zurück. Einige Jahre später ließ sie sich als Landwirtin nieder. Im Jahr 2001 renovierte sie eine verlassene Haselnussplantage und legte Oliven- und Feigenbäume an. Ihr Ansatz ist entschieden ökologisch: Es werden keine Unkrautvernichtungsmittel verwendet und alle Früchte werden auf handwerkliche Weise verarbeitet. Sie erzählt uns von der Teufelswanze, den Fallen und der Behandlung der Fliege; sie teilt mit uns freudig die Beherrschung ihres Themas und enthüllt uns großzügig einige ihrer Geheimnisse. Hier kommen Nase und Gaumen auf ihre Kosten: Die Besucher können das Beste aus den Früchten des Obstgartens entdecken, die zu Öl, Mehl, Marmelade, Gewürzen, Nuciola und Chutney verarbeitet werden.


Raphaëlle und Camille bearbeiten 27 Hektar Land zu zweit und werden von Charles, dem Sohn und Bruder, der sich ihnen bei der Ernte anschließt, unterstützt. Diese vier Arme, die lange und anstrengende Arbeitstage absolvieren, können nur Bewunderung hervorrufen. Sie kennen keine 35-Stunden-Woche, keine Arbeitsplatzsicherheit und keine Tagessätze, aber sie leben jeden Augenblick mit dem Glück einer tief verwurzelten Leidenschaft.


Heute gehören die außergewöhnlichen Produkte aus Raphaeles Obstgarten zu den Geheimnissen von Fabio Bragagnolo, dem Chef des renommierten Gourmetrestaurants Casadelmar in Porto-Vecchio, das mit zwei Michelin-Sternen gekrönt ist.

Raphaëlle, Raphaëlles Obstgarten
Raphaëlle, Raphaëlles Obstgarten © Alizée Nové-Josserand

1. Was inspiriert Sie jeden Tag dazu, Ihre Arbeit fortzusetzen?

  • Die Natur ist eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration. Jeden Tag gibt es etwas Neues zu entdecken und zu lernen. Und die Ergebnisse meiner Bemühungen zu sehen, gibt mir die Energie und die Motivation, weiterzumachen.

2. Was sind die größten Freuden und Herausforderungen, denen Sie bei Ihrer Arbeit begegnen?

  • Wir erleben Freude in verschiedenen Formen: Die tägliche Freude besteht darin, durch unser ehemals brachliegendes Land zu streifen, auf dem sich heute Obstgärten und eine reiche Biodiversität entwickeln. Es ist auch die Freude über die Ernte, die den krönenden Abschluss eines Arbeitsjahres darstellt. Es ist auch die Zufriedenheit, die Gesichter der Besucher aufleuchten zu sehen, wenn sie unsere Produkte probieren oder etwas Neues lernen. Zu den Herausforderungen hingegen gehören die Launen des Wetters und der ständige Kampf, ein ökologisches Gleichgewicht zu bewahren und gleichzeitig wirtschaftlich tragfähig zu bleiben. Im Jahr 2013 musste unsere Farm eine verheerende Prüfung bestehen: Ein Feuer vernichtete einen Großteil unserer Bäume. Angesichts dieser Katastrophe mussten wir alles neu aufbauen. Dieser Neuanfang wäre ohne die Solidarität und die unschätzbare Unterstützung der Menschen in der Region nicht möglich gewesen.

3. Können Sie ein oder zwei Erfolge mitteilen, auf die Sie stolz sind?

  • Ich bin nur eine kleine gute Frau und trotz der Anforderungen der landwirtschaftlichen Arbeit habe ich es geschafft, meine drei Kinder allein großzuziehen, die die von ihnen gewählte Ausbildung absolvieren konnten und heute erfüllte junge Erwachsene sind. Sie waren mein Motor und haben selbst ihren Weg gefunden.

Raphaëlles Obstgarten, Olivenhain
Raphaëlles Obstgarten, Olivenhain © Alizée Nové-Josserand
Der Obstgartenladen von Raphaëlle
Der Obstgartenladen von Raphaëlle © Alizée Nové-Josserand

4. Gibt es eine Pflanze oder einen Teil des Obstgartens, die/der für Sie eine besondere Geschichte oder Bedeutung hat?

  • Die Haselnuss, weil sie die Frucht meiner Kindheit in Cervione (der Hauptstadt der Haselnuss) ist, und der Haselnussstrauch, weil er ein bescheidener und widerstandsfähiger Baum ist.

5. Können Sie eine Anekdote oder einen denkwürdigen Moment erzählen, den Sie im Obstgarten erlebt haben?

  • Es gibt viele, aber ich möchte Ihnen zwei davon erzählen. Ich habe lange Zeit den Dünger in meinen Obstgärten mithilfe von Picorette, meiner kleinen Eselin, verteilt, die ich mithilfe einer an einer Angel aufgehängten Karotte erzogen hatte, wie in den Zeichentrickfilmen 😊. Eine weitere tierische Anekdote betraf eine kleine Katze, die uns damit überraschte, dass sie im Hühnerstall ihre Jungen zur Welt brachte und eines nach dem anderen in die Legebatterien trug. Was für ein einzigartiger Anblick, wenn man morgens ankommt und die Kätzchen entdeckt, die von den Hühnern ausgebrütet werden!

6. Welche Botschaft möchten Sie den Besuchern vermitteln, die Ihren Obstgarten entdecken?

  • Ob in der Stadt oder auf dem Land, die Natur und das Lebendige existieren um uns herum: Wenn wir dafür empfänglich sind, können wir jeden Augenblick staunen, aber wir sind uns auch unserer Verantwortung bewusst, sie zu bewahren.

    7. Welche Ratschläge würden Sie Touristen geben, damit sie Korsika auf umweltfreundlichere Weise besuchen können?

    • Gehen Sie zu den Produzenten, dann werden Sie den richtigen Weg einschlagen!

    8. Welche Arten von Workshops und Bildungsaktivitäten bieten Sie an, um die Besucher für die Bedeutung der biologischen Vielfalt zu sensibilisieren?

    • Wir bieten im Sommer jeden Dienstagabend eine geführte Tour an: eine Gelegenheit, unsere Obstplantagen zu entdecken und während eines informativen Spaziergangs in unser Handwerk einzutauchen. Außerhalb der Führungen empfangen wir die Öffentlichkeit das ganze Jahr über nach Vereinbarung auf unserem Bauernhof.

    9. Wie binden Sie Kinder und Jugendliche in diese Aktivitäten ein, damit sie eine Wertschätzung für die Natur entwickeln?

    • Wir heißen Schulklassen willkommen. Es ist unerlässlich, dass die Kinder verstehen, woher ihr Essen kommt und warum es entscheidend ist, unsere Umwelt zu schützen. Dies ist die perfekte Gelegenheit, das Bewusstsein zu schärfen und die Teilnehmer zu nachhaltigen Praktiken zu inspirieren.
    Produkte aus Raphaëlles Obstgarten
    Produkte aus Raphaëlles Obstgarten © Alizée Nové-Josserand

    Hier treffen Sie sie an:

    Rundreise
    Online buchbar

    Corsica Bella

    8 Tage | 7 Nächte
    Ab 882 /Pers.
     © Robert Palomba
    Rundreise
    Online buchbar

    Die Integrale von Korsika

    15 Tage | 14 Nächte
    Ab 1493 /Pers.
     © Robert Palomba
    Aufenthalt
    Online buchbar

    Ostkorsika: ein Spielplatz für alle!

    8 Tage | 7 Nächte
    Ab 364 /Pers.