Wale und Delfine auf Korsika

Lust auf einen Urlaub, der Spaß macht und gleichzeitig lehrreich ist? Die Beobachtung der Meeresfauna vor der Küste Korsikas ist eine einzigartige Gelegenheit, Wale zu entdecken und etwas mehr über diese faszinierenden Tiere zu erfahren. Planen Sie jetzt Ihren Aufenthalt auf Korsika und gönnen Sie sich die schönste aller Entdeckungen im Meer!
Insel der Schönheit, ein wahrer Spielplatz für Wale und Delfine.
Was gibt es zu sehen?
Das Wort Cetacea stammt aus dem Altgriechischen, kêtos, und bedeutet etymologisch großer Fisch. Fisch oder Wal? Hier ist eine ganz einfache Methode, um beide auf einen Blick zu erkennen: Achte auf den Schwanz des Tieres. Schlägt er von links nach rechts, ist es ein Fisch, von oben nach unten, ist es ein Wal.
Wenn Sie Glück haben, können Sie auf Korsika nicht weniger als acht verschiedene Arten von Meeressäugern vor der Küste sehen: Blau-Weißer Delfin, Großer Tümmler, Rundkopfdelfin, Gemeiner Delfin, Grindwal, Pottwal, Seiwal und den zweitgrößten Wal der Welt, den Finnwal! Die Tierwelt des offenen Meeres beschränkt sich nicht nur auf Wale, sondern es ist auch möglich, Mobula-Rochen oder sogar einen Blauhäutigen zu treffen. Rundkopfdelfine sind in der Regel immer in Gruppen von 5 bis 20 Tieren unterwegs und kommunizieren viel miteinander! Haben Sie schon einmal einenDelfin gesehen? Der Große Pottwal hält den Rekord im Tauchen, da er bis zu 2 Stunden lang völlig unter Wasser bleiben und bis zu 3.000 m tief tauchen kann. Der Große Tümmler ist mit seinen 2,5 m bis 3,5 m und 300 kg Gewicht das bekannteste Waltier. Seine Lebenserwartung wird auf 40 Jahre geschätzt.
Wann sollte man kommen?
Zu jeder Jahreszeit, ob im Frühling, Sommer oder Herbst. Allerdings müssen Sie sich sehr auf Ihr Glück und den Zufall verlassen, denn niemand kann garantieren, dass Sie sie bei Ihrem Ausflug sehen werden. Die Natur entscheidet! Im Winter sind die wenigsten Wale an der Küste zu sehen, da einige von ihnen in wärmere Gewässer ziehen, die Nahrung knapper ist und die Wetterbedingungen die Beobachtung erschweren.
Delfine und Wale auf Kreuzfahrten beobachten
Wie kann man das tun? Unsere Tipps.
Begegnungen mit Delfinen auf Korsika sind für Bootsfahrer jeden Sommer keine Seltenheit. Auch wenn sie sich gegenüber Menschen gesellig zeigen können, möchten wir Sie daran erinnern , dass es sich um wilde Tiere handelt und Sie vorsichtig und respektvoll sein sollten, da unsere Interaktionen ihre Aktivitäten beeinträchtigen können (Sozialisierung der Jungtiere, Jagd, Fortpflanzung...). Aus diesem Grund hat das Pelagos-Schutzgebiet Regeln aufgestellt, um ein optimales Zusammenleben zu gewährleisten , wenn Sie auf See sind: Segeln Sie parallel zur Route des Tieres, nähern Sie sich ihm nicht von hinten oder von vorne, halten Sie einen Abstand von mindestens 300 Metern um die Wale herum ein, die Geschwindigkeit des Bootes wird an die Geschwindigkeit des langsamsten Tieres angepasst. Wenn sie sich freiwillig dem Boot anschließen, sollten die Passagiere nicht versuchen, sie zu berühren, mit ihnen zu baden oder sie zu füttern, und vor allem sollten sie ihnen nicht nachlaufen , wenn sie sich entschließen, sich zu entfernen.
Um das Schönste, was die Natur uns zu bieten hat, in vollen Zügen zu genießen, sollten wir sie respektieren!
Wo kann man sie beobachten?
Die Suche nach Meeressäugern ist genauso interessant wie das Beobachten von Meeressäugern, und manchmal werden dabei spektakuläre Meerestiere entdeckt. Es ist eine Gelegenheit, sowohl Akteur als auch Zuschauer zu sein. Ein Ausflug auf See, der Ihnen das Meer in einem neuen Licht zeigt, jenseits der Stereotypen. Im Folgenden finden Sie einige Wege, um den Spielplatz der Wale auf Korsika zu erreichen:
- Zwischen Ajaccio und Scandola
- Vor der Küste von Porto-Vecchio
- Im Naturreservat von Scandola (zwischen Calvi und Piana)
- In Les Bouches de Bonifacio
- Cap Corse und die Wüste von Agriate
- Im Golf von Valinco
Corsicatours mit Sitz in Porto-Vecchio hält viele Geheimnisse für Sie bereit!
Pelagos-Schutzgebiet: Das Wichtigste in Kürze
Das Pelagos-Schutzgebiet ist das erste grenzüberschreitende Gebiet im Mittelmeer, das zum Schutz von Meeressäugern eingerichtet wurde. Es wird von Frankreich, Italien und dem Fürstentum Monaco gemeinsam verwaltet. Sein 87.500 km² großes Gebiet erstreckt sich über die Küstengebiete der drei Länder hinaus, was es zu einer der größten Naturschutzherausforderungen macht, die jemals im Mittelmeerraum gestartet wurden.
Zu den Arten, die im Schutzgebiet vorkommen, gehören Finnwale, Pottwale, Cuvier-Schnabelwale, Grindwale, Rundkopfdelfine, Große Tümmler , Gemeine Delfine, Streifendelfine und Mönchsrobben.
Zu den Hauptbedrohungen für den Lebensraum gehören mögliche Kollisionen von Walen mit Schiffen, die in der Region fahren, Umweltverschmutzung und Überfischung. 300 kg ist die Anzahl der Abfälle pro km² im Mittelmeer - dreimal so viel wie 1990! Jedes Jahr gelangen mehr als 25.000 Tonnen Sonnencreme in die Ozeane und werden von Korallenriffen und Meerestieren wie Walen absorbiert, was ihre Fortpflanzung stört. Achten Sie beim Kauf einer Sonnencreme auf ein Produkt mit dem Siegel "skin protect, ocean respect", um die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren. Reduzieren und trennen wir unseren Müll, um das marine Ökosystem zu retten!
Hüten Sie sich vor Lärmbelästigung (unter Wasser übertragen sich Schallwellen fünfmal schneller als in der Luft): Vor der Küste Korsikas flüchten die Meerestiere jedes Jahr ein wenig mehr vor den menschlichen Aktivitäten, die ihr Gleichgewicht stören. Der mit der Einschließung verbundene Rückgang des Schiffsverkehrs hat dazu geführt, dass der Lärmpegel im Meer wieder niedrig ist, ähnlich wie vor 40 Jahren.

Haben Sie Lust auf einen schönen Urlaub auf Korsika? Gönnen Sie sich die schönste aller Reisen mit Corsicatours! Entdecken Sie unsere verschiedenen Touren mit dem Katamaran entlang des Wassers und lassen Sie sich für Ihre zukünftige maßgeschneiderte Tour inspirieren. Eine große Auswahl an Unterkünften wartet auf Sie und zögern Sie nicht, früh zu buchen, um von zahlreichen Rabatten zu profitieren!