Die besten Klettersteigspots auf Korsika

a tyriliana

Sie werden hier :

Aufenthalt
Online buchbar

Auf ins Abenteuer

8 Tage | 7 Nächte
Ab 1656 /Pers.
 © Robert Palomba
Rundreise
Online buchbar

Reise ins Land der Lords

8 Tage | 7 Nächte
Ab 1129 /Pers.
 © Robert Palomba
Rundreise
Online buchbar

Corse Essentielle von Figari nach Bastia

11 Tage | 10 Nächte
Ab 1163 /Pers.
 © Robert Palomba
Aufenthalt

Altipiani, Herz von Korsika

8 Tage | 7 Nächte
Ab 889 /Pers.

Korsika ist eine wahre Perle für Liebhaber von Klettersteigen. Wunderwerke wie Tolla, Chisa oder L'Ospedale in der Nähe von Porto-Vecchio sind ein absolutes Muss. Ob im Süden der Insel oder in der Nähe des Asco-Tals, die angebotenen Strecken bieten schwindelerregende Eindrücke und atemberaubende Aussichten. Bereiten Sie sich darauf vor, Korsika aus einem neuen Blickwinkel zu entdecken, zwischen Wandern und Klettern zwischen Spinnennetzen und Abfahrten auf riesigen Seilrutschen.

Überblick über die Klettersteigspots auf Korsika

Korsika bietet zahlreiche Klettersteigspots , die Kletterbegeisterte begeistern werden. Unter ihnen zeichnet sich der Standort Tolla durch seine Schönheit und die Qualität seines Parcours aus. Er bietet einen atemberaubenden Blick auf den See und gilt als einer der schönsten Klettersteige der Insel.

Chisa, ein weiterer beliebter Spot, bietet die Möglichkeit, das Klettern in aller Sicherheit und mit einem einzigartigen Blick auf die Berge Korsikas zu entdecken. Er bietet ebenfalls abwechslungsreiche Routen für alle Niveaus.

Dia Manicella, in der Nähe von Île Rousse, bietet fünf Parcours. Er zeichnet sich durch seine Vielfalt und Raffinesse aus, sodass alle Klettersteigliebhaber auf ihre Kosten kommen.

Im Süden der Insel, in der Nähe von Porto-Vecchio, bietet der Ospedale einen außergewöhnlichen Parcours, der nur wenige Kilometer von der Stadt entfernt ist. Der Spot von Péri schließlich bietet ein einzigartiges Erlebnis in luftiger Höhe und ist ideal für alle, die den Nervenkitzel suchen.

Spot Tolla: Ein Muss für jeden Klettersteig.

Der Spot Tolla liegt etwa 30 km östlich von Ajaccio und ist ein wahres Kompendium der korsischen Landschaft. Er bietet einen atemberaubenden Blick auf den Tolla-See und den Staudamm sowie das gleichnamige Dorf. Diese für alle zugängliche Strecke weist keine besonderen Schwierigkeiten auf und bietet eine Vielfalt an Landschaften zwischen Wasser und Bergen.

Während Ihres Aufstiegs haben Sie die Gelegenheit, den wunderschönen Golf von Valinco und die Prunelli-Schlucht zu bewundern. Die durchschnittliche Dauer der Wanderung beträgt 3 Stunden, sodass Sie reichlich Zeit haben, die Landschaft zu genießen. Planen Sie ruhig eine kleine Pause auf dem Gipfel ein, um die Aussicht auf den See zu betrachten, die als eine der schönsten Korsikas gilt.

Spot de Chisa: für Kletterfans

Die Vorteile des Spots von Chisa

Der Spot Chisa bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die ihn zu einer bevorzugten Wahl für Kletterfans machen. Im Herzen des Monte-Incudine-Massivs gelegen, bietet dieser komplette Parcours mit seinen 3 Stegen, 5 Affenbrücken und 4 Seilrutschen ein einzigartiges Erlebnis.

Der Chisa-Klettersteig ist für seine Komplexität und seinen körperlichen Aspekt bekannt und eignet sich daher ideal für alle, die eine echte Herausforderung suchen. Der etwa vierstündige Weg bietet eine herausfordernde Erfahrung, die Ihre Ausdauer und Geschicklichkeit auf die Probe stellt.

Neben dem sportlichen Aspekt zeichnet sich Chisa auch durch seine landschaftliche Schönheit aus. Vom Gipfel aus genießen Sie einen atemberaubenden Blick auf die Felsnadeln von Bavella und das Tyrrhenische Meer. Eine echte Belohnung nach der körperlichen Anstrengung, die Sie auf sich genommen haben, um den Gipfel zu erreichen.

Dieser Klettersteigspot bietet auch ein authentischeres und lokaleres Erlebnis. Das kleine Dorf Chisa bietet Bademöglichkeiten und Gasthäuser mit lokalen Produkten, was die Attraktivität des Ortes noch steigert.

Wie gelangt man dorthin?

Um nach Chisa zu gelangen, gibt es mehrere Möglichkeiten. Von Solenzara oder Porto Vecchio aus ist der Klettersteig in weniger als 45 Minuten mit dem Auto erreichbar. Wenn Sie aus einer anderen Region Korsikas kommen, sollten Sie die Verkehrslage und mögliche Straßenarbeiten berücksichtigen. Achten Sie darauf, dass Sie vor allem im Sommer früh genug losfahren, um große Hitze zu vermeiden. Denken Sie auch daran, vor Ihrer Abreise den Wetterbericht zu überprüfen. Wenn Sie im Dorf Chisa angekommen sind, folgen Sie den Schildern zum Start des Klettersteigs.

Praktische Informationen zum Spot in Chisa

Der Klettersteig von Chisa ist ab einer Körpergröße von 1,40 m zugänglich und hat eine maximale Gewichtsbeschränkung von 120 kg. Die Route ist anspruchsvoll und erfordert eine gute körperliche Verfassung. Der Aufstieg dauert je nach Ihrem Niveau zwischen 3 und 4 Stunden.

Der Preis für den Zugang zum Spot beträgt 25€ pro Person ohne Betreuung, die Ausrüstung ist in diesem Preis inbegriffen. Wir empfehlen Ihnen dringend, Ihre eigene Wasserflasche und Sonnencreme mitzubringen.

Der Spot ist während der Sommersaison geöffnet, kann aber auch außerhalb der Saison begangen werden, sofern die Wetterbedingungen günstig sind.

Für diejenigen, die eine betreute Erfahrung wünschen, bieten erfahrene Guides Gruppenausflüge an. Sie können sich für weitere Informationen an das Gemeindebüro von Chisa wenden.

Schließlich sollten die Wagemutigen wissen, dass sich der Spot in 300 m Höhe befindet, was ihn zu einem eher körperlich anstrengenden Aufstieg macht.

Preis : 25€ pro Person.
Dauer : 3 bis 4 Stunden
Schwierigkeitsgrad: Hoch
Inklusive Ausrüstung : Ja
Höhe : 300m
Maximales Gewicht: 120 kg
Mindestgröße : 1,40 m
Saison: Sommer und Nebensaison (bei günstigen Wetterbedingungen).

Dia Manicella: Der erste Spot der Insel.

Warum Dia Manicella wählen?

Die Wahl von Dia Manicella als Klettersteigziel ist durch verschiedene Vorzüge gerechtfertigt, die es mit sich bringt. Erstens ist Dia Manicella der erste Klettersteigspot, der auf Korsika eingerichtet wurde. Es handelt sich um einen historischen Ort, der der Vorreiter dieser Aktivität auf der Insel war.

Zweitens ist Dia Manicella als einer der schönsten Klettersteige nicht nur auf Korsika, sondern auch in Europa bekannt. Er bietet ein einzigartiges Erlebnis, das Sport und die Entdeckung atemberaubender Landschaften miteinander verbindet.

Drittens ist er aufgrund seiner geografischen Lage in der Nähe von Île Rousse leicht zugänglich.

Viertens bietet er eine Vielzahl von Strecken für alle Niveaus, von Anfängern bis hin zu erfahrenen Ferratisten, was ihn zu einer idealen Option für Gruppen mit unterschiedlichen Erfahrungsstufen macht.

Schließlich bietet der Asco Vallée Park, in dem sich der Dia Manicella-Klettersteig befindet, je nach Jahreszeit eine Vielzahl von Nebenaktivitäten wie Canyoning, Kajakfahren oder Skifahren.

Alles in allem bietet Dia Manicella ein umfassendes Klettersteig-Erlebnis, das Geschichte, landschaftliche Schönheit und abwechslungsreiche Routen miteinander verbindet.

Vorbereitung auf das Abenteuer in Dia Manicella

Um sich auf das Abenteuer in Dia Manicella vorzubereiten, sollten einige Dinge beachtet werden. Körperliche Fitness ist von größter Bedeutung: Die Strecke erfordert Ausdauer und Beweglichkeit. Eine angemessene Ausrüstung ist ebenfalls unerlässlich: Wanderschuhe, Handschuhe für den Klettersteig, Helm und Klettergurt. Denken Sie auch an einen Sonnenschutz und ausreichend Wasser, vor allem im Sommer. Schließlich sollten Sie sich vor Ihrer Abreise über die Wetterbedingungen informieren, um böse Überraschungen zu vermeiden.

Preise und erforderliche Ausrüstung

Für den Klettersteig Dia Manicella variieren die Preise je nach Dauer der Aktivität: 20€ für 4 Stunden und 30€ für einen ganzen Tag . Diese Preise beinhalten auch den Zugang zum Gelände. Es ist zu beachten, dass eine Durchgangsgebühr von 5€ erhoben wird, da es sich um einen privaten Standort handelt.

Die gesamte Ausrüstung, die Sie für die Ausübung des Klettersteigs benötigen, muss vor Ort gemietet werden. Dieser Verleih kostet +25€ für 4 Stunden und +30€ für einen Tag. Die Ausrüstung umfasst insbesondere einen Helm, Karabinerhaken, einen Klettergurt und eventuell Handschuhe zum Schutz der Hände.

Wenn Sie von einem Führer begleitet werden möchten, müssen Sie mit einer zusätzlichen Gebühr von 40€ pro Person rechnen.

Für ein optimales Erlebnis sollten Sie vor der Anreise die Wetterbedingungen überprüfen und eine Flasche Wasser sowie Sonnencreme mitbringen.

Spot in Porto-Vecchio: zwischen Meer und Bergen.

Porto-Vecchio ist der perfekte Kompromiss zwischen Meer und Bergen für alle, die Klettersteige lieben. Nur 20 Minuten vom Golf entfernt können Sie sich auf verschiedene Routen wagen, die herrliche Panoramen bieten.

Ein absolutes Muss ist der Klettersteig Ospedale, der sich inmitten eines Larrici-Kiefernwaldes befindet. Dieser Park bietet zwei Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, die sowohl für Erwachsene als auch für Kinder geeignet sind.

Der Ospedale ist mehr als nur ein Klettersteig, er ist auch ein Abenteuerpark. Zwischen Hängebrücke, Seilbahn und Affenbrücke können Sie sich auf einen Tag voller Nervenkitzel gefasst machen.

Für die Unerschrockenen unter Ihnen ist die Aussicht von der Spitze des Ospedale-Tals atemberaubend. Sie bietet einen atemberaubenden Blick auf Porto Vecchio und den gesamten Süden der Insel.

Spot de Péri: Ein einzigartiges Erlebnis in luftiger Höhe.

Der Spot Péri, der eine halbe Stunde von Ajaccio entfernt liegt, verfügt über einen Klettersteig, der durch die Wände des Monte Falcunaccia führt. Dieser Spot ist für seinen hohen Schwierigkeitsgrad bekannt und bietet ein echtes Erlebnis für geübte Kletterer. Der 2008 errichtete Klettersteig ist eine Herausforderung für alle, die sich für Klettern und große Höhen begeistern.

Die Besonderheit von Péri liegt auch in seiner kulturellen Umgebung. Denn eine Nebenroute ermöglicht es, die sportliche Erfahrung durch einen Besuch der Höhle von Sampiero Corso zu ergänzen, der durch pädagogische Schilder veranschaulicht wird.

So bietet der Spot Péri viel mehr als nur einen einfachen Aufstieg, er bietet ein echtes Eintauchen in die korsische Landschaft und ihre Geschichte.

Riviere Solenzara
Riviere Solenzara © Robert Palomba
Wald von Vizzavona
Wald von Vizzavona © Robert Palomba
Wald von Bonifato
Wald von Bonifato
Wald & See von Ospedale
Wald & See von Ospedale © Robert Palomba
DIE OSPEDALE
DIE OSPEDALE
korsische Flüsse
korsische Flüsse

Das Mindestalter für Klettersteige auf Korsika

Klettersteige auf Korsika zu begehen ist auch eine Frage des Alters. Das Mindestalter für die Ausübung dieser Aktivität variiert je nach Spot. Einige Klettersteige, wie der in Porto-Vecchio, sind bereits für Kinder ab 4 Jahren geeignet. Andere, technisch anspruchsvollere Parcours wie Chisa oder Dia Manicella erfordern jedoch ein Mindestalter von 12 Jahren.

In Porto-Vecchio liegt das Mindestalter bei 4 Jahren.
Für Dia Manicella beträgt es 12 Jahre mit einer Mindestgröße von 1,40 m.
In Chisa liegt das Mindestalter ebenfalls bei 12 Jahren, wobei die Mindestgröße für einige Strecken 1,70 m beträgt.

Kinder müssen in der Regel von einem Erwachsenen begleitet werden. Bei schwierigeren Parcours kann Klettererfahrung erforderlich sein. Es ist wichtig, sich zu erkundigen, bevor man sich auf einen Parcours begibt.

Wie kleidet man sich beim Klettersteiggehen auf Korsika?

Die Kleidung für Klettersteige auf Korsika sollte den klimatischen Bedingungen und der körperlichen Anstrengung angepasst sein. Entscheiden Sie sich für bequeme Sportkleidung, die die Bewegungen erleichtert. Bevorzugen Sie atmungsaktive Materialien, um übermäßiges Schwitzen zu vermeiden.

Das Oberteil: Ein atmungsaktives technisches T-Shirt ist empfehlenswert. Bei kühlerem Wetter fügen Sie ein leichtes Fleece hinzu.
Das Unterteil : Eine Wanderhose oder Shorts, je nach Wetterlage. Vermeiden Sie Jeans, die zu steif sind.
Schuhe : Sportschuhe mit gutem Grip, im Stil von Wanderschuhen, sind notwendig, um einen guten Halt auf dem Felsen zu haben.
Schutzkleidung : Denken Sie daran, Klettersteighandschuhe mitzunehmen, um Ihre Hände vor den Drahtseilen zu schützen.

Vergessen Sie nicht, die Temperaturschwankungen zu berücksichtigen, insbesondere in den Bergen. Planen Sie immer eine wasserdichte Jacke ein, um für einen Wetterumschwung gewappnet zu sein.

Der Süden Korsikas: ein Paradies für Klettersteige


Ajaccio und Umgebung: Spots, die es zu entdecken gilt.

Neben den Spots Tolla und Péri gibt es in der Gegend um Ajaccio noch weitere Klettersteiggebiete zu erkunden. Buccarona ist ein mäßig schwieriger Parcours mit einer Vielzahl von Hindernissen, darunter Seilrutschen und Hängebrücken. Sie werden die Aussicht auf das Tal und den Golf von Ajaccio aus luftiger Höhe genießen.

Bavella ist ein weiterer Spot, den Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Dieser Parcours bietet einen atemberaubenden Blick auf die Nadeln von Bavella und ist besonders bei erfahrenen Kletterern beliebt.

Solenzara schließlich, das an der Ostküste Korsikas liegt, bietet einen leichter zugänglichen Parcours, der sich ideal für Anfänger eignet. Sie können die Schönheit der Schluchten von Solenzara und ihre natürlichen Pools genießen.

Denken Sie bei jedem Spot daran, die Wetterbedingungen zu überprüfen und Ihre Zeitfenster im Voraus zu buchen.

Bavella, Solenzara, Buccarona: vielfältige Erfahrungen.

Bavella, Solenzara und Buccarona stehen für drei abwechslungsreiche Klettersteig-Erlebnisse in Südkorsika.

In Bavella stellen Sie sich einer einzigartigen Berglandschaft mit den Nadeln von Bavella im Hintergrund. Dieser Spot lädt erfahrene Kletterer dazu ein, sich technischen Herausforderungen zu stellen, und bietet außerdem außergewöhnliche Panoramablicke.

In Solenzara erkunden Sie den Klettersteig von Buccarona, der sich in der Nähe des Solenzara-Flusses mit seinen wunderschönen türkisfarbenen Gumpen befindet. Dieser leichter zugängliche Weg ist perfekt für Anfänger oder diejenigen, die eine sanftere Erfahrung suchen.

In Buccarona wagen Sie sich auf einen mäßig schwierigen Parcours, der mit verschiedenen Hindernissen wie Seilrutschen und Hängebrücken gespickt ist. Die Aussicht auf den Golf von Ajaccio aus luftiger Höhe ist ein echtes Highlight.

Jeder Parcours bietet atemberaubende Landschaften und Herausforderungen, die ein unvergessliches Klettersteig-Erlebnis auf der Île de Beauté versprechen.

Die schwierigsten Klettersteigrouten in Südkorsika

Wenn Sie auf der Suche nach Nervenkitzel und technischen Herausforderungen sind, bietet Südkorsika zahlreiche schwierige Klettersteigrouten. Unter ihnen ist die Via Ferrata de Péri als einer der anspruchsvollsten Klettersteige der Insel bekannt, der an den Wänden des Monte Falcunaccia errichtet wurde. Dieser Weg ist nur für geübte Sportler geeignet und bietet einen spektakulären Ausblick auf die Region.

Ein weiterer für seine Schwierigkeit bekannter Parcours ist der von Chisa in der Haute-Corse. Dieser Parcours verläuft inmitten der Natur, im Herzen des Massivs des Monte Incudine, und bietet eine körperliche Herausforderung, die der Schönheit der Landschaft gerecht wird.

Schließlich ist auch der Parcours von Bavella für seine technische Herausforderung bekannt. Dieser Parcours befindet sich am Fuße der Nadeln von Bavella und bietet eine technische Herausforderung in einer einzigartigen Bergwelt.

0 Personen haben bereits abgestimmt
Teilen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Artikel mit
Teilen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Artikel mit