Die Balagne, der Obstgarten Korsikas

Träumen Sie von einem schönen Aufenthalt auf Korsika? Gehen Sie in die Balagne.
Seine Landschaften ziehen viele Touristen an, die neugierig auf die Berge und kahlen Landschaften sind. Die Agriate-Wüste mit dem weißen Sand des Ostriconi-Strandes und das üppige Fango-Tal sind nur einige der vielen Badeorte entlang der 40 km langen Küste. Im Hinterland gibt es kleine Dörfer, die von Obstgärten umgeben sind und die Identität und den Charme Korsikas bewahren.
Die Balagne, die mindestens seit der Antike bewohnt ist, ist ein Land voller Reize und Reichtümer, die Sie bei Ihrem Aufenthalt, Ihren Wanderungen oder Spaziergängen besichtigen können... Von ihrer stürmischen Vergangenheit zwischen zahlreichen Besetzungen und dem überflüssigen katholischen Einfluss sind beispielsweise einige Burgruinen aus dem 11. Jahrhundert erhalten geblieben, ohne die befestigten Städte Calvi und Algajola zu vergessen, die im 13. Jahrhundert von den Genuesen gegründet wurden. Zahlreiche religiöse Gebäude wie die romanischen und pisanischen Kirchen Saint-Pierre-Saint-Paul in Lumio oder Trinité und San Giovanni in Aregno - erzählen Ihnen von der Vergangenheit dieses Gebiets in Haute-Corse, das im 12. Jahrhundert von der Besetzung durch die Sarazenen befreit wurde. Im 16. Jahrhundert wurden neuartige Gebäude im Stil des italienischen Barocks in die Landschaft integriert. Während Sie von Dorf zu Dorf, von Strand zu Strand, von Genueserbrücke zu Zitadelle wandern, sollten Sie auf keinen Fall vergessen, das zu besuchen, was den offensichtlichen Charme der Region ausmacht: die Olivenhaine und die weiten Flächen des regionalen Naturparks der Insel.
Wo liegt diese geheimnisvolle Region Korsika?
Die Balagne liegt an der Nordwestküste Korsikas und erstreckt sich von Ile-Rousse bis Calvi, den wichtigsten Städten, und wird vom Massiv des Monte Cinto (mit 2 706 m derhöchste Gipfel der Insel) begrenzt.
Die Region ist auf dem Luftweg erreichbar, da der Flughafen Calvi Sainte-Catherine die Region mit zahlreichen französischen und europäischen Zielen verbindet.
Auf dem Seeweg können Sie von Nizza, Toulon oder Marseille aus in Richtung des Hafens von Ile Rousse an Bord gehen.
Neben einigen Bahnlinien ist auch der Rest Korsikas über drei Hauptstraßen von Balanin aus erreichbar. Die D81 führt die Westküste hinunter durch einige charaktervolle Dörfer (Piana, Cargese, Calcatoggio...). Die T20 führt an den Golfen von Calvi und Algajola entlang, um zwischen Weinbergen und weiten Flächen nach Corte hinabzusteigen. Der östliche Abschnitt der D81 führt Sie in die Region von Saint-Florent mit ihren Traumstränden.
Wo kann man in der Region Calvi hinfahren?
Zwischen Stränden, Wäldern und Bergen, die Einladung der Badeorte.
Begeben Sie sich nach Ile Rousse, vom Genueserturm zum Leuchtturm über den Place Paoli und den Markt Les Halles - ein idealer Ort, um die korsischen Produkte zu entdecken. Hier herrscht eine romantische Atmosphäre, und nicht umsonst ist die Stadt bei Touristen so beliebt. Ganz in der Nähe befindet sich der berühmteste und beliebteste Strand, der Plage Napoléon. Die beiden schönsten der Stadt befinden sich jedoch weiter südlich: Bodri und Ghjunchitu sind zwei wahre Oasen ! Ein weiterer einzigartiger Ort am Meer und vor den Toren von Ile Rousse ist der Parc de Saleccia. Er liegt im Herzen der korsischen Macchia und ist voll von mediterranen Gärten, die all Ihre Sinne anregen werden.
Lassen Sie sich Calvi nicht entgehen! Die Kathedrale Saint-Jean-Baptiste, die im 13ᵉ Jahrhundert erbaut wurde, und natürlich die Festung gehören zu den unumgänglichen Sehenswürdigkeiten Calvias. Der breite Strand La Pinède genießt mit seinen sanften Hängen aus feinem Sand eine familiäre Atmosphäre. Auch die Strände auf der Halbinsel Revellata (Alga und Oscellucia) oder der Argentella in der Bucht von Crovani (20 km südlich der Stadt) sind sehr angenehm.
Brauchen Sie Ruhe abseits der Menschenmassen? Galeria ist ein kleines Dorf zwischen Porto und Calvi. Hier ist die Zeit nur noch ein abstrakter Begriff. Am Strand in der Nähe des kleinen Hafens können Sie zwischen kristallklarem Wasser, Kieselsteinen und grauem Sand faulenzen. Am Ende des Tages lädt Sie das letzte Sonnenlicht zu einer Bootsfahrt zum Naturschutzgebiet Scandola ein, die Sie in Staunen versetzen wird. Sie werden auch eine Wanderung durch das Fango-Tal genießen, ein Paradies für Wanderer, die nach natürlichen Pools suchen, in denen sie sich abkühlen können.



Die Dörfer Santa Reparata di Balagna, Avapessa, Pigna... Die althergebrachte Tradition an den Hängen der Hügel.
Wenn der Küstenabschnitt der Balagne sehr beliebt ist, ist der mit dem Beinamen "der Obstgarten Korsikas" mit seinen Gärten, den hochgelegenen Dörfern mit ihren kleinen Gassen und den Feigenbäumen wird auch Sie begeistern, wenn Sie auf der Suche nach Authentizität sind. Viele Handwerker haben sich hier niedergelassen, um die korsischen Traditionen zu pflegen. Machen Sie sich auf die "Route des Artisans" ist eine Gelegenheit, jahrhundertealte Traditionen und lokales Know-how zu entdecken.
Die GR20... Wanderer kennen diesen berühmten Wanderweg, der die Insel in mehreren Etappen durchquert und in Calenzana mit Blick auf den Golf endet (oder beginnt). Das Dorf Cateri bietet einen schönen Blick auf den Golf von Algajola und beherbergt das älteste Kloster Korsikas, Marcasso, das immer noch in Betrieb ist.
In Richtung Westen ist die Balagne ebenso voller Wunder, darunter Lumio, ein 200 m hoch gelegenes Dorf, von dem aus man ein sensationelles Panorama über den gesamten Golf von Calvi genießen kann. Wenn die Sonne untergeht, erscheinen in den Gassen orangefarbene Strahlen, die die tiefer gelegene Zitadelle von Calvi streicheln. Versäumen Sie nicht, den Clos Colombu zu besuchen, um die lokalen Rebsorten kennenzulernen, und gönnen Sie sich einen Duftspaziergang in der Astrella, einer Destillerie für ätherische Öle. Von Lumio aus können Sie auf 3 Wanderwegen die Ruinen des im 14ᵉ Jahrhundert gegründeten Dorfes Occi erreichen, das die Bewohner 500 Jahre später verließen.
Das Dorf Pigna, das dank der vielen Handwerker, die sich weigerten, es zu verlassen, immer noch steht, lädt Sie zu einer musikalischen Auszeit ein. Juweliere, Töpfer, Lebensmittelhändler und Geigenbauer sowie Festivalbesucher bringen diese charmante Gemeinde mit ihren Steinhäusern und azurblauen Jalousien immer noch zum Schwingen. Neben seinem handwerklichen Erbe verfügt Pigna auch über ein gewisses bauliches Erbe, mit A Vaccaghja, einem unter Denkmalschutz stehenden Gehege aus früheren Zeiten und dem heutigen Auditorium mit 220 Plätzen.
Wenn Sie die wenigen Dörfer, die wir Ihnen soeben beschrieben haben, davon überzeugt haben, sich für die Balagne zu entscheiden, sollten Sie auf jeden Fall Avapessa und Santa Reparata di Balagna besuchen. Diese bieten jeweils einen außergewöhnlichen Obstgarten in einer althergebrachten Gartenbauwelt und mehrere Weiler, darunter der Palmento der seine alten Weinpressen zur Herstellung von Olivenöl nutzt.
Was kann man in der Balagne sehen und unternehmen?
Zu sehen:
- Das Biosphärenreservat des Fango
- Der botanische Park von Saleccia und seine Ausstellungen.
- Die hochgelegenen Dörfer und die typischen Häuser
- Die Kirchen und Kapellen der romanischen und barocken Kunst.
- Der Berg der Orgeln
- Der Golf von Reginu
Zu unternehmen:
- Wanderung durch den Wald von Bonifato und seinen Fluss "la Figarella".
- Wanderung im Wald von Asco (beachten Sie, dass es in der Balagne fast 250 Kilometer Wanderwege gibt).
Kulturelle Veranstaltungen, die Sie nicht verpassen sollten :
- Die Wellness-Treffen Mitte Mai in Calvi.
- La foire rurale de Santa Restituta, Ende Mai in Calenzana.
- A fiera di l'Alivu (Olivenbaum-Messe), Mitte Juli in Montegrosso
- A San Vincente (Winzerfest), Ende Juli in Calvi.
- A fiera di l'Amandulu (Mandelbaumfest), Anfang August in Aregno
- A fiera di u Pane (Brotmesse), Mitte August in Lumio
- Jahrmarkt in Ile-Rousse, Anfang Oktober
Die Balagne ist ein beliebtes und gastfreundliches Reiseziel. Diese Region bietet Reichtum und Authentizität. Die Vielfalt der Landschaften und die Traditionen machen sie zu einem der angenehmsten Reiseziele Korsikas, das in mancher Hinsicht noch vom Massentourismus verschont geblieben ist.
Erleben Sie die Balagne auf einer unserer maßgeschneiderten Touren !
Unsere Experten vor Ort erzählen Ihnen alles über unsere Reisen nach Korsika!
Wie kann man die Balagne besuchen?
Um die Balagne auf Korsika zu erkunden, bieten sich folgende kurze Optionen an:
Mit dem Auto : Maximale Flexibilität, um Dörfer und Strände zu besuchen.
Zu Fuß : Wanderungen, um die Natur zu entdecken und Panoramablicke zu genießen.
Mit dem Zug: Balagne-Zug zwischen Calvi und L'Île-Rousse, der spektakuläre Küstenausblicke bietet.
Mit dem Fahrrad : Abwechslungsreiche Routen für jedes Niveau zwischen Küste und Bergen.
Organisierte Touren: Lokale Guides für thematische Erlebnisse (Kultur, Natur, Gastronomie).
Welche Dörfer der Balagne besuchen?
In der Balagne gibt es viele malerische Dörfer, die einen Besuch wert sind. Zu ihnen gehören:
Sant'Antonino: Dieses Dorf liegt auf einem Adlerhorst und bietet einen Panoramablick über die gesamte Region.
Pigna : Bekannt für seine Kunsthandwerker und sein Musikfestival.
Calvi : Mit seiner Zitadelle und seinen wunderschönen Stränden istCalvi , obwohl es eher eine Stadt als ein Dorf ist, ein Muss in der Balagne.
Lumio: Mit einem schönen Blick auf den Golf von Calvi ist dieses charmante Dorf auch der Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen.
Corbara : Reich an religiösem Erbe, mit mehreren Kapellen und Kirchen, die es zu entdecken gilt.
Diese Dörfer bieten einen authentischen Einblick in die korsische Kultur, zwischen Traditionen, Geschichte und atemberaubenden Landschaften.