Die korsische Zedrate oder Citrus Medica

Die korsische Zedrat oder Citrus Medica
Als typische Zitrusfrucht, die vor allem im Cap Corse wächst, ist die korsische Zitrone auf der Insel der Schönheit sehr beliebt. Ob als Likör, Konfitüre oder Backzutat - lassen Sie sich den besonderen Geschmack dieser Zitrusfrucht, die von September bis November verzehrt wird, nicht entgehen!
Die korsische Zitrone, von kandiert bis Konfitüre und als Likör.
Jahrhunderts stark kultiviert wurde, wird die korsische Zitrone auch heute noch ausschließlich auf den schönen Terrassen des Cap Corse geerntet. Hier ist die Zitrone hinter großen Hecken vor den Winden geschützt. Die Ernte - etwa 45.000 Tonnen pro Jahr, die größte der Welt - ist hauptsächlich für den Export bestimmt und beliefert regelmäßig die Lebensmittelindustrie in Italien und Nordeuropa.
Die Historikerin Laurence Pinelli erklärte: "Die Zitrone war eine Quelle erheblichen Reichtums für Korsika. Sein Anbau hat die Landschaft geformt, viel zu unserem kulinarischen Erbe beigetragen und die Wirtschaft der Insel erheblich angekurbelt." Es wird auch gesagt, dass sie eine der ersten Zitrusfrüchte war, die korsischen Boden erreichten.
Aus der korsischen Zitrone haben die Einwohner auch eine lokale Spezialität gemacht, die unter dem Namen Cedratine bekannt ist. Ein Likör, der früher von Mönchen hergestellt und aus Alkoholextrakten, Zucker, Zedrat und natürlichen Pflanzen zubereitet wurde. Heute wird die Zedrate auch zur Herstellung von Marmelade verwendet.

Wie erkenne ich den korsischen Zedratbaum?
Es ist relativ einfach, den korsischen Zedratbaum zu erkennen. Zunächst einmal an seinem Baum, der langsam wächst und eine Höhe von etwa 3 bis 4 Metern erreicht. Er ist offen und ausladend und je nach Sorte eher klein. Er ist halbdornig mit großen, kräftigen Stacheln. Seine Blüte ist unglaublich duftend, sie erscheint im März/April und hält bis September an, wobei sie einen sehr guten Honig für die Bienen produziert.
Die korsische Zitrone ist auch an ihren großen, länglichen Blättern zu erkennen. Seine Früchte sind bei Reife gelb und bis zu 25 cm lang. Die dicke, fleischige und runzlige Schale der Frucht wird vor allem zum Backen verwendet, während ihre Essenz in der Parfümerie Verwendung findet. Die Zitrone wird auch "Buddhas Hand" genannt, da die Frucht eine fingerähnliche Form annimmt.... Während das Fruchtfleisch süß mit einem bitteren Nachgeschmack ist, hat die korsische Zedrat fast keinen Saft und bietet einen milden, säurefreien Geschmack.
Mit ihren bescheidenen Ausmaßen eignet sich die korsische Zitrone besonders gut für den Anbau in Töpfen.
Wie heißen diese großen Zitronen? Eigenschaften der gelben Frucht.
Sie kann aufgrund ihrer Physiognomie mit einer großen Zitrone verwechselt werden, aber das ist alles! Ihr Geschmack ist weniger ausgeprägt, ihre buckelige Schale ist bitter und ihr seltenes Fruchtfleisch eher sauer. Ihre belebenden Eigenschaften sind bekannt: Sie verleiht Vitalität und Spannkraft, wird häufig in ätherischen Ölen verwendet, um Erkältungen und Bronchitis im Winter abzuwehren, und bei Ermüdungserscheinungen kann sie dank ihres Gehalts an den Vitaminen A, B, C und Beta-Carotin neue Vitalität verleihen. Sie ist in verschiedenen kulinarischen und medizinischen Anwendungensehr beliebt.
Im Rahmen des agrarökologischen Übergangs arbeitet Green Mission PF mit Zedratlieferanten auf Korsika an einem Forschungsprogramm, um die Frucht zur Bekämpfung von Ameisen einzusetzen.
Wo wächst die Zedratfrucht?
Die Zitronatzitrone, bekannt unter ihrem lateinischen Namen Citrus medica, ist eine Zitrusfrucht aus der Familie der Rautengewächse (Rutaceae). Die Frucht zeichnet sich durch ihren fehlenden Säuregehalt aus und kann mehrere Zentimeter lang werden. In Europa gedeiht die Zitrone besonders in milden Klimazonen, vor allem in den südlichen Tälern. Italien, Griechenland und Spanien bieten ideale Bedingungen für sein Wachstum und die jährliche Produktion.
Küche: Wie wird eine Zedratfrucht gegessen?
Sie finden sie oft als kandierte Früchte oder als Marmelade, aber wenn Sie sie frisch finden, verraten wir Ihnen unser Rezept.
Alstypisch korsischer Kuchen wird dieses Dessert mit Brocciu, einem Frischkäse aus Schafsmilch, zubereitet.
Zubereitungszeit: 20 Min. Backzeit: 30 min.
Zutaten:
- 500 gr Brocciu
- 100 gr Zucker
- 5 Eier
- ½ Zitrone aus korsischem Cédrat
- 2 Esslöffel Myrtenlikör oder klassischer Schnaps
Zubereitung : Den Backofen auf 180 °C vorheizen, um einen Vorsprung zu gewinnen. Brocciu zubereiten: In eine Schüssel geben und mit einer Gabel zerdrücken. Wenn das Aussehen zu dick ist und große Stücke übrig bleiben und Sie das stört, können Sie es in einem Mixer zerkleinern. Anschließend müssen Sie die Zitrone vorbereiten: Nehmen Sie die Zesten der Zitrone mit einem Sparschäler oder einem Zestenreißer ab. Wenn Sie die Zesten entnommen haben, schneiden Sie sie fein oder geben Sie sie für ein feineres Ergebnis in den Blitzhacker. Mit dem zerdrückten Brocciu mischen. In einer Schüssel die Eier mit dem Zucker, etwas Zitronensaft und den zwei Löffeln Myrtenlikör verrühren. Mit einer Gabel zu einer schaumigen Masse schlagen. Den Brocciu mit den Zitronenschalen dazugeben und alles zu einer cremigen, homogenen Masse verrühren. Die Mischung in eine mit Butter bestrichene Auflaufform geben! Schieben Sie den Fiadone ca. 25 bis 30 Minuten in den Ofen. Der Kuchen sollte oben schön goldbraun sein, dann aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

Bevor Sie die Frucht verwenden, empfehlen wir Ihnen, ihr die Bitterkeit zu nehmen, aber ihr Aroma und ihren Duft beizubehalten. Legen Sie die Schale einfach fünf Tage lang in kaltes Wasser und wechseln Sie das Wasser jeden Tag.
Unsere Experten vor Ort erzählen Ihnen alles über unsere Reisen nach Korsika!
Wo findet man kandierte Zitronen?
Um kandierte Zitronen, insbesondere in kleinen Stücken, zu finden, haben Sie mehrere Möglichkeiten:
Feinkostläden und Spezialgeschäfte: Diese Geschäfte bieten oft eine Auswahl an regionalen und handwerklich hergestellten Produkten an, zu denen auch kandierte Zitronen gehören können. Halten Sie Ausschau nach Feinkostläden, die korsische Produkte in den Vordergrund stellen, um die Chance zu erhöhen, hochwertige kandierte Zedrat zu finden.
Lokale Märkte auf Korsika : Lokale Märkte sind ein guter Ort, um frische, handwerklich hergestellte Produkte zu finden. Während der Zitronensaison können einige lokale Erzeuger kandierte Zitronen anbieten, die auf traditionelle Weise hergestellt werden.
Auf korsische Produkte spezialisierte Online-Shops: Viele korsische Produzenten und Kunsthandwerker verkaufen ihre Produkte online. Dies ist eine praktische Option, wenn Sie nicht auf Korsika sind, aber echte kandierte Zedrat kaufen möchten.
Kandierte Cedrat selbst herstellen : Wenn Sie Zugang zu frischen Zedratfrüchten haben, sollten Sie in Erwägung ziehen, diese selbst zu kandieren. Das Rezept beinhaltet, die Zitrone in kleine Stücke zu schneiden und sie in Zuckersirup zu kandieren, was eine lohnende kulinarische Erfahrung sein kann.
Achten Sie beim Kauf von kandierten Zitronen auf die Herkunft und die Herstellungsmethode, um sich von der Qualität und Echtheit des Produkts zu überzeugen.
Wann ist die Saison für Zitronen?
Die Zitronensaison auf Korsika, die von der Blüte der Zitronenblüten geprägt ist, beginnt im Frühjahr. Die Früchte selbst erreichen ihre optimale Reife jedoch zwischen Herbst und Winter, hauptsächlich von Oktober bis Februar. In dieser Zeit beginnen die im Frühjahr mit ihren charakteristischen Zedratblüten geschmückten Zitronenbäume, ihre einzigartigen Früchte zu tragen, die allmählich reifen und am Ende des Jahres geerntet werden können.