Korsika: ein Paradies für Vögel

Sind Sie ein leidenschaftlicher Ornithologe? Sie lieben es, die wunderbaren Flüge und das Ballett, das die Vögel am Himmel aufführen, zu bewundern? Dann sollten Sie nach Korsika reisen, um Urlaub und Leidenschaft miteinander zu verbinden! Die Insel der Schönheit eignet sich hervorragend für die Beobachtung von Vögeln, von denen viele auf Korsika endemisch und emblematisch sind. Entdecken Sie ein außergewöhnliches Land zwischen Meer und Bergen für einen außergewöhnlichen Urlaub im Kontakt mit der Natur.
Ornithologie auf Korsika: Das Wichtigste in Kürze
Korsika ist nicht nur ein Paradies für Naturliebhaber, sondern auch für Vögel. Die Insel der Schönheit bietet eine äußerst reiche und vielfältige Flora und Fauna und beheimatet zahlreiche Vogelarten, darunter die einzige endemische Art in Frankreich: den korsischen Kleiber. In den hohen und unberührten Bergen der Île de Beauté sind auch Greifvögel anzutreffen.
Aber egal ob an der Küste, in den Feuchtgebieten oder in den Trockengebieten der Insel, es ist immer möglich, Vögel zu beobachten, deren Lebensweise an diese verschiedenen Umgebungen angepasst ist.

Die Namen der Vögel auf Korsika kennen
Der Kleine Bienenfresser
Seine Farben stehen denen des Regenbogens in nichts nach: Als kleiner Vogel, der in Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau und Schwarz gekleidet ist, können Sie ihn in der Macchia leicht ausfindig machen. Er kommt im Mai und fliegt im August wieder ab, nachdem er die Wespen, Hummeln und Bienen der Ile de Beauté verschlungen hat. Er schläft gewöhnlich am Morgen aus und macht sich dann auf den Weg, um seine Jungen zu füttern.
Gesang des korsischen Kleibers (a picchjarina).
Dieser Vogel, der vor 1000 Jahren nach Korsika kam und 1883 von einem englischen Naturforscher entdeckt wurde, ist ein Sperling, der auf dem Rücken grau und auf dem Bauch weiß ist und etwa 10 cm groß wird. Um ihn zu sehen, müssen Sie nach oben auf den oberen Teil einer alten Larico-Kiefer schauen, da er sich ausschließlich von Kiefernsamen ernährt. Nirgendwo anders als auf Korsika ist sie anzutreffen, denn es gibt nur 2000 Exemplare. Die Erhaltung dieses als gefährdet eingestuften Vogels ist eine echte Herausforderung für die Korsen.
Fotos von Flamingo
Er lebt in Kolonien und kommt nach Korsika, um von dem sehr milden Klima zu profitieren. Sie werden nicht müde, ihn bei Spaziergängen, beim Essen oder beim Start zu beobachten, wenn Sie versuchen, DAS Foto Ihres Urlaubs zu machen. Er ist mit seinen 400 Mitgliedern der Star des Étang de Biguglia, aber man sieht ihn auch am Étang de Diana und in Porto-Vecchio. Im Herbst und Winter lässt er sich auf Korsika nieder, um die Augen zu erfreuen!
Der Fischadler (l'alpana), der Nachtvogel.
Er wird so genannt, weil er sich ausschließlich von Fischen ernährt. Wenn Sie aufs Meer hinausfahren, haben Sie vielleicht das Glück, das Spektakel zu beobachten: Ein 190 m großer tagaktiver Raubvogel stürzt sich 20 Meter lang in die Tiefe, um sein Futter zu fangen. Der Verkehr von Motorbooten in Küstennähe stört die Vögel bei der Fortpflanzung.
Der Bartgeier (Altore) der größte Greifvogel.
Beeindruckend mit einem Gewicht von 6 kg und einer Flügelspannweite von 2,80 m zählt er zu den größten Geiern Europas. Vielleicht sehen Sie ihn in den Bergmassiven, wie er sich einen Kadaver oder ein Nagetier schmecken lässt, versteckt in den inselartigen Felswänden zwischen 600 und 2200 m. Unter den 30 Vogelarten, die vom Aussterben bedroht sind, steht der Bartgeier auf der Roten Liste, ist also kritisch vom Aussterben bedroht.
Schutz: eine Herausforderung
Um sich der Vielfalt, Schönheit und Zerbrechlichkeit der Tierwelt bewusst zu werden, haben die beiden passionierten Fotografen David GAUTIER und René ROGER den Verein Oiseaux de Corse gegründet , dessen Ziel es ist, durch Bilder das Bewusstsein für den Naturschutz bei Schulklassen und der breiten Öffentlichkeit zu schärfen. Es werden Vorträge organisiert, um die Öffentlichkeit zu informieren und sie vor dem langsamen Verschwinden bestimmter Vögel zu warnen.
Seit über 20 Jahren arbeitet das Naturschutzgebiet Étang de Biguglia für den Schutz von über 250 Vogelarten und 450 Pflanzenarten.

Welche Greifvögel und Vögel findet man auf Korsika?
Es gibt zahlreiche Beobachtungsplätze und für ein geschultes Auge sollten Sie daran denken, ganz einfach um sich herum zu beobachten! Im Folgenden finden Sie einige interessante Beobachtungsmöglichkeiten, die bei weitem nicht vollständig sind:
Ein Sommer im Flug
Für die Region Propriano begeben Sie sich zur Plaine de Tavaria, in der Nähe von Portigliolo und der Mündung des Rizzanese. Dort können Sie Bienenfresser, Hirschkäfer, Zistensänger, Einfarbstare, den Rotmilan, sardische Grasmücken, Neuntöter (Neuntöter und Rotkopfwürger), den korsischen Venturon ... entdecken. Zögern Sie nicht, eine kleine Wanderung zum Col de Bavella zu machen, um den korsischen Kleiber und vielleicht auch den Bartgeier zu sehen, indem Sie z. B. dem GR20 in Richtung Süden folgen.
Um Bartgeier zu beobachten, müssen Sie nur die Punkte aufsuchen, die über 2000 m hoch sind. Das Asco-Tal (zwischen dem Dorf und der ehemaligen Skistation) sind empfehlenswert, aber auch das Niolu-Gebiet (um den Calacuccia-Staudamm) ist interessant. Die besten Beobachtungszeiten sind von Oktober bis Dezember, aber man sieht sie auch das ganze Jahr über.
Auf dem Meer unterwegs
Lust, in den Süden der Insel zu fahren? Begeben Sie sich nach Bonifacio. Die Klippen sind die Heimat von Felsentauben, Amseln, Kolkraben und Sperlingen, zu denen sich im Sommer Mauersegler, Schwalben und Wanderfalken gesellen... Die Audouin-Möwe schließlich wird manchmal in den Bouches de Bonifacio gesichtet. Der Papageientaucher, ein Seevogel, ist in der Gegend um Bonifacio ebenso anzutreffen wie die Kormoran.
Ganz in der Nähe von Ajaccio sollten Sie sich unbedingt nach der Öffnung der Mündungen der Flüsse Gravona und Prunelli erkundigen, die sich direkt südlich des Flughafens befinden. Der Ort ist im Frühling sowie im Meer, im Golf, viel reicher. Begeben Sie sich zu Fuß oder mit dem Fahrrad auch zur Pointe de la Parata (gegenüber den Îles Sanguinaires, westlich von Ajaccio), wo Sie u. a. Kormorane beobachten können.
Fischadler können Sie überall im Naturreservat von Scandola beobachten. Ein Reservat, das ausschließlich mit dem Boot und nur im Sommer zugänglich ist. Die Fischadler sind von Anfang März bis Ende Juli/Anfang August an den Nistplätzen. Ausflugsboote fahren von Porto oder Calvi aus um das Reservat von Scandola herum, ansonsten kann man sie entlang der Uferstraße zwischen Calvi und Porto beobachten (z. B. La Revellata, Capo Cavallo, Partinello), wobei man natürlich vermeiden sollte, sich den Nestern zu nähern, was im Übrigen schwierig ist, da diese auf Felsvorsprüngen liegen.
Durchziehende Arten sind auf Korsika relativ unbedeutend. Die meisten Zugvögel ziehen es vor, das Mittelmeer über Spanien oder den Nahen Osten zu umfliegen, anstatt die Brücke Korsika-Sardinien-Sizilien zu nutzen.
Haben Sie Lust, Korsika "nach dem Geschmack der Vögel" zu entdecken? Ein Berater steht Ihnen zur Verfügung, um Ihnen eine maßgeschneiderte Rundreise nach Ihren Wünschen und Ihrem Budget zusammenzustellen! Ein ornithologischer Aufenthalt, um die korsische Fauna und Flora zu entdecken und zu genießen und gleichzeitig einen schönen Urlaub zu verbringen. Ob Sie in der Nach- oder Nebensaison kommen, mit den Corsicatours-Tipps finden Sie die ideale Unterkunft zu erschwinglichen Preisen und nicht weit von Ihren Beobachtungsorten entfernt.