Natur

Au Sentier des douaniers Korsika

4 min de lecture
5.0 / 5
3 Stimmen
Einfahrt zum Hafen von Erbalunga im Cap Corse

Entdecken Sie das Cap Corse auf dem Zöllnerpfad auf Korsika! Eine wunderschöne 26 km lange Strecke an der Spitze des Cap Corse, auf der Sie die Schönheit und den Reichtum des korsischen Natur- und Kulturerbes entdecken können.

Zum Start des Zöllnerpfads in Haute Corse

Er beginnt am kleinen Hafen von Macinaggio an der Ostküste und nach einer achtstündigen Wanderung kommen Sie an der Westküste in Centuri an. Ihnen werden Türme aus der Genueserzeit, Öfen, archäologische Stätten, Windmühlen und eine romanische Kapelle auffallen, die von der Geschichte Korsikas zeugen. Schon beim Start werden Sie in den Bann gezogen: Die Finochiarola-Inseln liegen im Blickfeld! Sie folgen dem Pfad, um an den wunderschönen Strand von Tamarone zu gelangen. Dann genießen Sie die Landschaft: beeindruckende Klippen auf dem mit Steinmännchen markierten Weg. Ein Halt an den Dünen von Barcaggio für ein Picknick wird nötig sein, aber Sie müssen schnell weitergehen, denn Sie haben erst die Hälfte des Weges hinter sich oder Sie können sich entscheiden, umzukehren! Ohne große besondere Schwierigkeiten haben Sie Zeit, zahlreiche Vogelarten und die raue Macchia in einer wahren Farbexplosion zu beobachten, vor allem im Frühling. Jedes Jahr zieht diese friedliche Region eine Vielzahl von Vogelarten an, die hier Zuflucht suchen. Am Himmel kann man Audouin-Möwen oder Graureiher im Flug beobachten. Außerdem ist es nicht ungewöhnlich, Delfine zu sehen, die nicht weit von den alten Genuesertürmen entfernt schwimmen. In Centuri angekommen, genießen Sie den Sonnenuntergang und probieren Sie die Spezialitäten dieses charmanten, unberührten kleinen Fischerhafens: Langusten und Spinnen auf Ihren Tellern!

Praktische Tipps für Wanderungen im Kap zwischen Macinaggio und Centuri

Für einen ruhigen Hin- und Rückweg über den Küstenpfad der Zöllner sollten Sie besser nicht im Sommer kommen, wo Sie an manchen Stellen auf Menschen treffen könnten. Am besten kommen Sie in der Nebensaison (Frühling oder Herbst), um die Schönheit des Cap Corse mit seinen Buchten mit feinem Sand, allen Arten von Heidekraut und der Ruhe, in der Sie sich erholen können, wirklich zu genießen.

Es ist ratsam, zwei Autos mitzunehmen, eines bei der Ankunft und eines bei der Abreise, da es keine Transportmittel gibt, die die beiden Städte miteinander verbinden. (Parken Sie am nördlichen Parkplatz von Macinaggio)

Vorsichtsmaßnahmen für die Überquerung

Die Strecke ist für alle Niveaus offen, die Route ist leicht, aber lang. Denken Sie dennoch daran, ausreichend zu trinken und vergessen Sie Ihren Hut nicht, da die Strecke keine Schattenpassagen bietet. Eine gute körperliche Verfassung und ausgezeichnete Wanderschuhe sind ebenfalls unerlässlich. Überprüfen Sie den Wetterbericht, da hier am nördlichen Ende an windigen Tagen die Gefahr von Bränden hoch ist.

Wie Sie sich auf eine Wanderung vorbereiten können, erfahren Sie in unserem Artikel.

Die Schleife machen: Hinweg zu Fuß, Rückweg mit dem Boot.

Den Loop zu machen, indem man den Hinweg zu Fuß und den Rückweg mit dem Boot zurücklegt, ist eine hervorragende Idee, um das Erlebnis in vollen Zügen zu genießen, ohne denselben Weg noch einmal gehen zu müssen. Denn anstatt den ganzen Weg zurückzulaufen, sorgt ein kleines Boot für den Rückweg auf dem Seeweg von Barcaggio zum Ausgangspunkt. Diese Option ist nicht nur praktisch, sondern auch sehr angenehm und bietet eine gute Gelegenheit, das wilde Cap Corse aus einem anderen Blickwinkel zu entdecken. Erkundigen Sie sich nach den Fahrplänen und der Verfügbarkeit dieses Service, um Ihren Tag zu planen.

Wo kann man im Cap Corse hinfahren?

Das Cap Corse bietet zahlreiche Möglichkeiten für Entdeckungen und Aktivitäten für Groß und Klein:

  • Ausflug zum Genueserturm von Miomo und Baden am Kieselstrand- Besuch des schönen Dorfes Erbalunga mit seinem ruinierten Genueserturm- Baden und Faulenzen am Strand von Pietracorbara, einem schönen weißen Sandstrand, der vom Castellare-Turm auf der Spitze des benachbarten Hügels überragt wird.

Zahlreiche Marinas wie die Marine von Cagnano, die Marine von Luri, die Marine von Meria und ihr Strand und die Marine von Rogliano sind ebenfalls einen Besuch wert!

Auf dem Luftweg oder per Schiff geht es nach Bastia, dem idealen Ausgangspunkt für die Erkundung des Cap Corse. Mit ihrem internationalen Flughafen und ihrem Hafen ist Bastia oder die Bastiglia auch eine Stadt der Kunst und Geschichte, die es verdient, für ihren kulturellen Reichtum, ihre wunderschönen Strände und die zahlreichen Möglichkeiten für Aktivitäten, die sie bietet, geschätzt zu werden. Von Bastia aus können Sie Ihre Rundreise mit der Fahrt nach Macinaggio beginnen (36,9 km, 50 min Fahrtzeit).

Sie können auch am internationalen Flughafen Calvi Sainte Catherine oder im Hafen von Calvi an Land gehen. Dort erwartet Sie eine sehr schöne Strecke auf dem Zöllnerpfad nach Saint Florent!

Mehr über Cap Corse

Miomo-Turm
Miomo-Turm
ERBALUNGA
ERBALUNGA
Korrektur deaktivierenPremium-VorschlägeKorrektur deaktivierenPremium-Vorschläge

Beispiele für Wandertouren auf dem Zöllnerpfad

Rundreise 1 :

Ankunft in Calvi*/Ile Rousse**.

  • Zu sehen: Zitadelle, Kapelle Notre-Dame de la Serra, Kathedrale Sainte Marie Majeure...
  • Zu tun: Faulenzen und Baden am Strand von Calvi, Reiten, Canyoning, Abseilen, Bootsfahrten...

**Ile Rousse

  • Zu sehen: Leuchtturm von La Pietra, Marché Couvert, Kloster Saint-Dominique...
  • Zu tun: Bootsausflüge, Tauchen, Wassersport.

Calvi/Ile Rousse - Strand von Ostriconi - Saint-Florent :

  • Sehenswürdigkeiten: die Küste, der Turm Santa Maria.
  • Zu tun : Schwimmen an den Stränden von La Roya, Lozari, Ostriconi, Saleccia und Lotu.

Rückfahrt mit dem Auto durch das Hinterland :

Saint-Florent - Île Rousse: 45,4 km, Dauer 1 Std. 03 Min.
Saint-Florent - Calvi: 68,6 km, Dauer 1h34

Saint Florent
Saint Florent
L'île rousse, in der Balagne
L'île rousse, in der Balagne © Robert Palomba

Rundreise 2 :

Ankunft in Bastia

  • Sehenswertes: Der alte Hafen, die Zitadelle, die Kirche Sainte Croix, der Gouverneurspalast und das Museum für korsische Ethnographie.
  • Zu tun: Besuch des Marktes (außer montags), Spaziergang am Place Saint Nicolas, Ausflug zum L'étang de Biguglia und seinem Naturschutzgebiet.

Bastia - Macinaggio: 36,9 km (59mn)

  • Zu tun: Spaziergang zum Jachthafen, Schwimmen am Strand von Tamarone.

Macinaggio - Barcaggio - Tollare - Centuri (8h): Diese Wanderung kann in einer oder zwei Etappen (in beide Richtungen) durchgeführt werden:

  • Etappe 1: Macinaggio - Barcaggio (3 Std.)
  • Etappe 2 : Barcaggio - Tollare - Centuri (5h).

Rückreise:

  • Centuri - Bastia auf dem Landweg: 51,3 km (1h 20 min).
  • Bootsfahrt Centuri - Macinaggio : Schöne Fahrt auf dem Meer und Besuch der Finocchiarola-Inseln, dann weiter auf der Straße nach Bastia (empfohlen).

  • Sehenswertes: Turmruine Santa Maria, die Dünen von A Cala, der Turm von Agnellu, die archäologische Stätte (alte Kalköfen) von Punta di Coscia.
  • Zu unternehmen: Schwimmen am Strand von Barcaggio, Strand von Tamarone, Ausflüge zu den Finocchiarola-Inseln.

Auf dieser Tour können Sie verschiedene Landschaften entdecken: Dünen, Strände und niedrige Macchia auf dem östlichen Teil und eine wildere Landschaft (zahlreiche Bergspitzen und grüne Schieferfelsen) auf dem westlichen Teil. Es sind Vorschriften zu beachten (Camping, Biwak, Fahren mit Motorfahrzeugen, Feuer und Müllablagerungen sind verboten) und ein vereidigter Wächter ist auf diesem Pfad anwesend. Im Sommer kann man mit dem Boot zum Ausgangspunkt zurückkehren, ansonsten sollte man ein Fortbewegungsmittel mitbringen, um den Weg auf der Straße in umgekehrter Richtung zurückzulegen.

Kathedrale von Bastia
Kathedrale von Bastia
Marine von Centuri
Marine von Centuri
Korrektur deaktivierenPremium-VorschlägeKorrektur deaktivierenVorschläge PremiumKorrektur deaktivierenSuggestionen PremiumKorrektur deaktivierenVorschläge Premium

Sie werden auch mögen

 © Arnaud Grimaldi
Rundreise

Von Buchten zu Myrten, Kurs auf Wellness

11 Tage | 10 Nächte
Ab 1615 /Pers.
 © Robert Palomba
Rundreise

Auf der Straße des epikureischen Korsikas

15 Tage | 14 Nächte
Ab 2185 /Pers.
 © Robert Palomba
Rundreise

Haute-Corse in aller Intimität

11 Tage | 10 Nächte
Ab 925 /Pers.
 © Domaine de Tanella
Rundreise
Online buchbar

Weinpassion in Haute-Corse

8 Tage | 7 Nächte
Ab 749 /Pers.

Unsere lokalen Berater führen Sie!

Wie umrundet man das Cap Corse?

Beginnen Sie Ihre Reise in Bastia und folgen Sie der Küstenstraße, die sich um das Kap herum schlängelt. Diese Straße führt Sie durch malerische Dörfer, atemberaubende Küstenlandschaften und an atemberaubenden Aussichtspunkten vorbei. Planen Sie eine Mahlzeit im Restaurant U Paradiso, das ideal am Meer gelegen ist. Es ist der perfekte Ort, um lokale Spezialitäten zu genießen und dabei die Aussicht auf das Mittelmeer zu bewundern. Halten Sie an ikonischen Natur- und Kulturstätten entlang der Strecke an. Verpassen Sie nicht den Semaphor von Giraglia, die genuesischen Türme und die kleinen Kirchen, die entlang der Küste verstreut sind. Genießen Sie die Panoramablicke auf Himmel und Meer, die sich Ihnen bieten, vor allem bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang für besonders magische Momente.

Warum sollte man den Zöllnerpfad sehen?

Der Zöllnerpfad am Cap Corse bietet viel mehr als nur eine einfache Wanderung; er ist ein echtes Eintauchen in ein außergewöhnliches Natur- und Geschichtserbe. Entlang des Weges haben die Wanderer schöne Ausblicke auf die Küsten des Cap Corse und können manchmal sogar die Füße ins Wasser halten, wenn sie in der Nähe der geheimen Strände vorbeikommen.

Auf diesem Wanderweg entdecken Sie die Insel Giraglia, die für ihren Leuchtturm berühmt ist, sowie den Semaphor von Cap Corse, der als einer der höchsten Punkte der Region gilt. Der Weg ist gesäumt von historischen Schätzen, darunter alte Kalköfen, archäologische Stätten, Windmühlen, eine romanische Kapelle und einige Küstentürme aus der Zeit der Genueser. Jede Etappe des Weges enthüllt Fragmente der korsischen Geschichte und bietet somit eine bereichernde Erfahrung sowohl auf kultureller als auch auf natürlicher Ebene.

3 Personen haben bereits abgestimmt
Teilen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Artikel mit
Teilen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Artikel mit