Die traditionelle korsische Gastronomie

Obwohl Korsika für seine wunderbaren Landschaften bekannt ist, ist es auch eine Referenz für die mediterrane Küche! Eine korsische Gastronomie, in der Bräuche und Familientraditionen ein fester Bestandteil bei der Zubereitung jeder Mahlzeit sind. Da die Produkte der Region im Vordergrund stehen, sind einige Rezepte speziell für bestimmte Anlässe (Familientreffen, traditionelle Feste...).
Die Inselgastronomie zeichnet sich durch ihre wilden aromatischen Pflanzen aus, die Ihre Nase kitzeln! Sie kennen sie bestimmt: Es sind die berühmten "Kräuter der Macchia". Nicht zu vergessen sind auch die korsischen Wurstwaren und die Ziegen- und Schafskäse: Köstlichkeiten als Aperitif, begleitet von korsischen Weinen! Diese regionalen Produkte veranschaulichen die außergewöhnliche Identität der Île de Beauté.
Die korsische Küche: Originelle kulinarische Rezepte
Mit einer Küche, die Rustikalität, Qualität und Großzügigkeit vereint, führt Sie ein Aufenthalt im Zeichen der korsischen Gastronomie auf die Entdeckung zahlreicher und unterschiedlicher lokaler Spezialitäten. Eine Vielfalt, die Geschmäcker und Aromen in einer köstlichen und überraschenden Harmonie vereint.
Als Aperitif weckt zum Beispiel der Brocciu den Appetit, begleitet von einem trockenen korsischen Weißwein! Lassen Sie sich auch von dem delikaten Geschmack einer Kräutertarte verführen, die von einem kräftig schmeckenden Wildschweindaube begleitet wird. Als Dessert gibt es je nach Jahreszeit bittere und süße Geschmacksrichtungen. Probieren Sie Fiadone (ähnlich wie Käsekuchen mit Zitronengeschmack), Frapes, die mit Bugnes oder E oreillettes verwandt sind, Canistrelli, Panette, die korsische Brioche, oder Fondant à la châtaigne.
Die Originalität der in der korsischen Küche verwendeten Produkte trägt ebenfalls zu ihrer Identität bei. Die Kastanie zum Beispiel haben nur die Korsen in ihre Küche aufgenommen. Sie wächst überall auf der Insel und wird geröstet oder gekocht verzehrt. Auch Kastanienmehl kann in süße oder herzhafte Gerichte eingearbeitet werden. Sie werden sie jedoch vor allem als Mehl für die Zubereitung von Kuchen, Pudding, Pfannkuchen, Polenta ... entdecken.
Die korsischen Produkte sind zwar sehr beliebt, aber man muss auch mit dem Wild rechnen, aus dem die Wurstwaren hergestellt werden! In diesem Land der Jäger umfasst die traditionelle korsische Gastronomie auch Rezepte für Wild. Diese Traditionen werden sowohl im Landesinneren als auch an der Küste bis heute fortgeführt. Neben dem Wildschwein "U cignale" sind auch Amseln Teil der korsischen Küche. Sie werden meist in Form von Pasteten, Spießen oder in Saucen angeboten. In einigen Regionen werden auch Drosseln, gebratene Rebhühner und Salmis von Ringeltauben angeboten. Wir empfehlen Ihnen, die korsische Bouillabaisse in den Fischereihäfen zu bestellen. Zögern Sie nicht, sie zu probieren, Sie werden angenehm überrascht sein!


Was ist das typische Gericht auf Korsika? Die Geschichte der regionalen Spezialitäten.
Als sehr christliches Land werden die Ereignisse des Lebens auf Korsika oft von typischen Mahlzeiten begleitet, damit sie perfekt gefeiert werden können. Jede Region schmückt sie auf ihre eigene Weise, je nach den vor Ort verfügbaren Produkten.
Zu Ostern, am Karfreitag, gibt es Kichererbsensuppe mit Knoblauch und Lasagne oder Kabeljau-Ragout mit weißen Bohnen. In Bonifacio wird Fougasse angeboten. Am Ostersonntag läuft die Tradition darauf hinaus, ein köstliches, zartes, im Ofen gebratenes Zicklein oder Lamm zu essen! Zum Nachtisch gibt es "Campanile", süßes Brot, das mit Anis und Schnaps aromatisiert ist. Katholische Familien folgen einer jahrhundertealten kulinarischen Tradition: dem Kabeljaugericht.
An Weihnachten wird vor der Dorfkirche ein echter und großer Weihnachtsscheiterhaufen angezündet: der "Rocchiu". Das Sammeln und Aufschichten der Holzscheite ist die Aufgabe der Kinder des Dorfes und wird am Vorabend des 24. durchgeführt. Sobald der riesige Scheiterhaufen abgebrannt ist, wird die noch heiße Asche von den Dorfbewohnern gesammelt, um ihre Häuser zu heizen. Bei Tisch wurde immer ein Teller hinzugefügt, der "u piattu di u puvarettu" oder der Teller des Armen. Nach der Mitternachtsmesse wird ein kleiner Snack angeboten, der meist aus gegrillten Figatelli, Zucchinikrapfen (des fritelle), gerösteten Kastanien und einem Fiadone besteht.
Das Weihnachtsessen ist üppig und beginnt mit einer Kostprobe von Meeräscheneiern. Man kann sich auch für ein Rührei mit Seeigeln, Prisuttu oder Coppa entscheiden. Als Hauptgericht gibt es gebratenes Lamm und Polenta, begleitet von einem köstlichen Rotwein. Zum Nachtisch gibt es einen Weihnachtskuchen mit Kastanien oder "Ceppu di Natale Castagniu" und am Ende des Essens werden Weihnachtsorangen an die Kinder verteilt.
Bei einer Hochzeit auf Korsika wird in der Regel Kalbfleisch am Spieß zu Gitarrenklängen und korsischen Liedern gegessen. Ein großer Aperitif mit Brocciu-Krapfen, Frappes und kleinen Salaten empfängt die Gäste. Das Essen kann ein kaltes Buffet mit einer Kostprobe verschiedener korsischer Wurstwaren, kaltem Fleisch mit Salaten sein. Neben Beignets und kleinen Kuchen zum Nachtisch muss die Windbeuteltorte nach alter Tradition mit dem Säbel angeschnitten werden!
Eine Ernährung mit lokalen Erzeugnissen auf dem Tisch.
Auf Korsika gibt es zahlreiche Erzeuger und Bauernhofgasthöfe, die hochwertige lokale Produkte anbieten. Man findet zum Beispiel :
Olivenöl oder "Oliu di Corsica".
Korsika produziert ein hochwertiges Olivenöl, das in der traditionellen korsischen Küche eine große Rolle spielt. Seine goldene Farbe und seine große Feinheit machen es zu einem von Kennern sehr geschätzten und begehrten Öl. Das durch eine kontrollierte Ursprungsbezeichnung (AOC) geschützte Öl bietet je nach Reifegrad der Oliven bei der Ernte unterschiedliche Aromen: Aromen von Gras, Artischocken, frischen Mandeln oder Äpfeln oder eher Aromen von schwarzen Oliven, Heu, Trockenfrüchten oder Macchia-Blumen.
Honig aus Korsika, Mele di corsica
Der in den Bergen Korsikas produzierte und geerntete korsische Honig ist aufgrund der immer wiederkehrenden Dürreperioden rar geworden. Honig ist fast zu einem Luxusprodukt geworden, obwohl die Bienenzucht Teil der Traditionen der Insel ist. Da er Tradition und Moderne vereint, bietet der korsische Honig eine große Vielfalt an Geschmäckern und Aromen, die für echte, authentische Produkte charakteristisch sind.
Die Welt der korsischen Wurstwaren
Die korsischen Wurstwaren werden traditionell und handwerklich hergestellt und sind Teil der korsischen Ernährung und Kultur. Aus Schweinefleisch hergestellt, gibt es "Salamu" oder Wurst, Coppa, Lonzu, Panzetta und Prisuttu, Figatellu auf Leberbasis, das frisch oder trocken verzehrt wird. Sie begründet den Ruf der korsischen Gastronomie.
Korsische Käsesorten aus Schafsmilch
"Niolu", "Venacu", "Calinzana", "Brocciu"... Die traditionellen Käsesorten, die nach den korsischen Wurstwaren auf den korsischen Tischen nicht fehlen dürfen, werden in der Regel in Bauernhofgasthöfen hergestellt. Dort können Sie die lokale Produktion probieren und das Know-how dieser kleinen, ebenso leidenschaftlichen wie herzlichen Produzenten schätzen lernen! Handwerkliche Produktionsmethoden, die von Generation zu Generation weitergegeben werden.
Die Weine aus Korsika
Die korsischen Weine, von denen einige international anerkannt sind, sind der ganze Stolz der kleinen und großen Weingüter, die auf der Insel der Schönheit verstreut sind. Und jede Region hat ihren eigenen großen Wein und Jahrgang! Die geografische Vielfalt begünstigt die Vielfalt der Weine. Auf Korsika gibt es sieben Gebiete, die über eine kontrollierte Herkunftsbezeichnung (AOC) verfügen: Patrimonio, Ajaccio, Calvi, Cap Corse, Porto-Vecchio, Sartène, Figari. Eine achte Appellation, die AOC des "vins de Corse", betrifft die anderen Gebiete.
Man unterscheidet:
- Die meist kräftigen Rotweine, die perfekt zu traditionellen Gerichten mit Wild, Fleisch in Sauce und zur Aperitifzeit mit Wurstwaren passen.
- Fruchtige Weißweine passen zu Spezialitäten am Meer: Gerichte mit Krustentieren, Fischsuppen und gegrillter Fisch!
- Roséweine sind eher für einen Aperitif zur Zeit des Sonnenuntergangs reserviert!
- Die Muscat-Weine vom Kap sind ebenfalls sehr berühmt und haben eine geschützte Ursprungsbezeichnung (AOC).
Wenn Sie Bier- und Likörliebhaber sind, wird Ihr Gaumen sie als schöne Überraschungen begrüßen.
Pietra- und Kastanien-Rundreisen oder Gourmetrestaurants.
Dieser Überblick über die traditionelle korsische Gastronomie hat Ihnen hoffentlich das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen! Planen Sie jetzt Ihre Reise nach Korsika mit Corsicatours. Unsere Berater sind auf Ökotourismus spezialisiert und können Ihnen eine maßgeschneiderte gastronomische Rundreise zusammenstellen, damit Sie Ihren Aufenthalt auf Korsika in vollen Zügen genießen können. Möchten Sie eine Weintour auf Korsika machen oder einen Kochkurs besuchen? Sprechen Sie jetzt mit uns über Ihre Pläne!

Programm: Beginnen Sie Ihren Tag mit einem Frühstück mit köstlichen knusprigen Canistrelli und einem Joghurt aus Schafsmilch, das schon am Morgen eine authentische Geschmacksexplosion bietet. Mittags begleitet ein natürlicher Süßwein, der Muscat du Cap Corse, einen traditionellen mageren Schinken, der buchstäblich auf der Zunge zergeht. Lassen Sie sich von den subtilen Aromen und den zarten Nuancen dieser perfekten Kombination verzaubern. Lassen Sie sich zum Abendessen von einem über dem Holzfeuer gegrillten Fleisch verführen, das vom einzigartigen Geschmack der traditionellen korsischen Zubereitung durchdrungen ist. Zusammen mit einer Polenta aus Kastanienmehl versetzt Sie diese regionale Spezialität in das Herz der kulinarischen Traditionen der Insel. Beenden Sie dieses Festmahl mit einem Hartkäse, wie dem berühmten Chèvre de Sartène, um den letzten Schliff an Köstlichkeit und Authentizität zu erhalten. Und zum krönenden Abschluss dieses Tages werden einige knusprige Beignets Ihren Gaumen erfreuen und Ihnen eine süße und tröstliche Note verleihen, um Ihr kulinarisches Erlebnis auf Korsika zu vervollständigen.