Fauna und Flora auf Korsika

6 min de lecture
4.6 / 5
15 Stimmen
Sonnenaufgang von der Gite de Capanelle aus

Korsika ist eine wunderschöne Insel mit zahlreichen Naturschutzgebieten. Die Urlauber staunen jedes Jahr über diese "wilde" und spektakuläre Natur, in der eine eifersüchtig geschützte Flora und Fauna die Île de Beauté zu einem sehr schönen Ziel für Ökotourismus machen!

Welche Tiere gibt es auf Korsika?

Mufflons im Regionalpark

Wir beginnen mit dem majestätischen Mufflon (a muvra), das wie ein König, den man schon von weitem sieht, das Wahrzeichen Korsikas ist. Es lebt seit dem Neolithikum auf Korsika und darf seit 1955 nicht mehr gejagt werden. Sie leben nur in den steilen Bergmassiven von Bavella und Cintu und vielleicht haben Sie das Glück, ihnen zu begegnen, wenn Sie geduldig und diskret sind, gegen den Wind laufen und ein Fernglas dabei haben. Das korsische Wildschwein (U cignale), der wilde Cousin des Schweins, ist stämmig und schnell und ernährt sich von Wurzeln, Eicheln und Kastanien. Mit seiner Schnauze gräbt und entwurzelt es zahlreiche Flächen in der Ebene und immer näher an den Städten, was die Bewohner zur Verzweiflung bringt. Die Wildschweinjagd, eine Institution auf Korsika, versucht, die Anzahl der Wildschweine zu regulieren.

Der korsische Esel (u sumeru), ein echter Gefährte für den Menschen, war früher ein wertvoller Partner bei der Arbeit in steilen und schwer zugänglichen Umgebungen. Heute werden Eselwanderungen organisiert, ein schönes Erlebnis inmitten der Natur. Der Cursinu, der korsische Rassehund der Jäger und Hirten, ist seit dem 16ᵉ Jahrhundert auf der Insel anzutreffen. Jahrhundert. Er ist rustikal und robust, ein ausgezeichneter Wächter, ein treuer und intelligenter Begleiter. Wenn Sie tagsüber einem Igel (U ricciu) begegnen, ist das kein gutes Zeichen! Dann ist er hungrig oder friert. Es ist nicht ungewöhnlich, auf der Straße anzuhalten, um ihn vorbeizulassen. Dieser Regulator für Schädlinge wie Mäuse, Schnecken oder Insekten wird leider immer seltener.

Die Hermannsschildkröte, (a cuppulata), beobachten Sie sie, sie ist faszinierend. Sie lebt seit 300.000 Jahren auf Korsika und ist heute die am stärksten bedrohte Tierart der Welt. Sie kann 100 Jahre alt werden, aber Böswilligkeit, Brände und die Urbanisierung entscheiden oft anders. Wenn Sie ihr begegnen, sollten Sie sie nicht zu sehr bewegen, denn sie bleibt ihrem Lebensraum treu und würde mit all den Gefahren, denen sie sich stellen muss, dorthin zurückkehren! Die korsische Eukalyptusart (a tarentella) jagt gerne nachts in der Nähe von Hausbeleuchtungen. Diese endemische Art hat ein körniges Aussehen und befreit uns von Mücken und Insektenlarven - seien wir dankbar! Das einzige tödliche Tier auf Korsika ist nur wenige Zentimeter groß und trägt ein rot-schwarzes Kleid: La Malmignatta, eine Spinne mit tödlichem Gift!

Steinadler in Sichtweite in den Bergen

Ob Sie nun Ornithologe oder einfach nur ein Vogelfan sind, Korsika ist ein Paradies für sie: Hier gibt es sowohl Stand- als auch Zugvögel : Eule, Rotmilan, Eule, Wanderfalke (ca. 30 Paare), Barttrappe (Altore ) Sperber, Mauersegler, Amsel, Blaumerle, Drossel, Steinadler, Rotkehlchen, Meise, Schwalbe, Storch, Flamingo, Krähe, Kormoran ... Nicht zu vergessen die Audouin-Möwe, die nur an der korsischen Küste brütet. Wenn man Korsika sagt, meint man Kleiber (a Picchjarina): Dieser kleine, grau-gelbe Sperling mit langem Schnabel lebt zwischen 800 und 1800 Metern inmitten von Kiefern. Er ist seit 1000 Jahren auf Korsika heimisch, wird aber nach und nach zu einer vom Aussterben bedrohten Art. Im Scandola-Reservat sehen Sie vielleicht den Fischadler, einen tagaktiven Raubvogel (Fischadler), der unter Wasser nach Beute taucht.

Wanderungen gehören zu den erstaunlichsten Phänomenen der Natur. In den Dünen von Prunete lädt Sie das Conservatoire d'espaces naturels de Corse dazu ein, Leidenschaften zu wecken, indem Sie den Tanz der Vögel am Himmel beobachten. In Cervione wird diese schöne Artenvielfalt aus Afrika quantifiziert.

Meeresreichtum: Fische und Schalentiere.

Wenn Sie einen Tauchgang machen, haben Sie die Chance, sich dem Zackenbarsch zu nähern (in Merouville im äußersten Süden), dessen Art geschützt ist. Kapaun, Drachenkopf, Sarran und Meerbarbe leben um die Felsen herum und Vive, Sar, Saupe, Corb, Saint-Pierre, Labra und Mostela im Sand. Aufgrund von Umweltverschmutzung, intensiver Fischerei und Wilderei sind Langusten, Hummer und Krabben auf der Ile de Beauté leider seltener anzutreffen.

vogel inseln cerbicale korsika
vogel inseln cerbicale korsika © Robert Palomba
Korsisches Schwein
Korsisches Schwein

Hier, in wenigen Worten, der Maquis bei uns von Simon GRIMALDI.

Möchten Sie - Amici mei -, dass ich Ihnen ein Wort über den Maquis sage? Unseren, den auf Korsika, A Macchia, den der Kaiser an seinem Geruch erkannte, wie das Parfum einer Frau... Ein Wort, werden Sie mir sagen, das ist sehr wenig. Aber es ist ein Wort der Liebe, eine Liebe, die so groß ist wie diese riesige oder kleine, dunkle und legendäre Weite aus Grün und Leben, die im Wind flüstert, im Mistralwind brüllt, leidet und stirbt wie ein Wesen aus Fleisch. Und der mir am Herzen liegt.

Er steht neben meiner Tür, dieser grüne Palast, sein Geruch ist bei mir zu Hause, seine Farben in meinen Augen und seine Geräusche in meinen Ohren.

An den Blüten seiner Blumen erkenne ich, wenn er lächelt, und ich weiß, wenn er unter der Verwelkung der Zeit, einem Sturm, Feuer oder den abscheulichen Verbrechen derer, die ihn verachten, leidet.

Ein grüner Fleck auf den Kuppen eines Hanges, eine verschwenderische Vegetation an der Flanke eines Berges, eine spritzende Flora in einem Felshaufen, oder eine weite Fläche, sie ist seit jeher ein Gewirr von ungewöhnlichen Pflanzen und seltener Fülle... U Paradies der Flora. Unentwirrbare und geheime Natur wie die unserer Insel.

Immortelle
Immortelle

Sie werden auch mögen

 © Jean Pol Grandmont
Rundreise

Botanische und ornithologische Streifzüge in Haute Corse

8 Tage | 7 Nächte
Ab 1099 /Pers.
 © Taravo Ornano Tourisme
Rundreise

Botanische und ornithologische Streifzüge in Südkorsika

8 Tage | 7 Nächte
Ab 1089 /Pers.
Wale und Delfine auf Korsika
Inspirationen
Natur
4 min de lecture
3.1 / 5

Wale und Delfine auf Korsika

Authentisches Korsika in der Balagne
Unsere Tipps aus Korsika
 © Robert Palomba
Rundreise
Online buchbar

Nuggets aus dem Süden

8 Tage | 7 Nächte
Ab 1343 /Pers.
 © Robert Palomba
Rundreise

Eine intensive Rundreise bewaffnet mit Ihren 5 Sinnen

11 Tage | 10 Nächte
Ab 1449 /Pers.
 © Robert Palomba
Rundreise

Außergewöhnliche Reiseroute

15 Tage | 14 Nächte
Ab 2219 /Pers.
Rundreise
Online buchbar

Zu Pferd in der Wüste

8 Tage | 7 Nächte
Ab 1951 /Pers.
Rundreise

Ritt zwischen Meer und Bergen

7 Tage | 6 Nächte
Ab 1615 /Pers.

Welche Vegetation gibt es auf Korsika?Blumen und Sträucher in der Macchia.

Auf Korsika gibt es ein breites Spektrum von 2500 Pflanzenarten, von denen 131 rein endemisch und 165 endemisch für Korsika und die Mittelmeerregionen sind. Wir führen Sie durch eine besondere und sehr vielfältige Pflanzenlandschaft.

Jede Pflanze erzählt eine Geschichte, eine Anekdote, eine Tradition, eine Legende, ein Heilmittel oder ein Kochrezept. Lassen Sie sich von uns helfen, sie zu suchen und zu erkennen und uns so dabei zu unterstützen, dass ein wunderbares Naturerbe respektiert wird!

  • Die Laricio-Kiefer, dieser wunderschöne Baum, der Korsika so gut repräsentiert und 1000 Jahre alt werden kann.
  • Die großzügige Korkeiche
  • Der Olivenbaum, ein Symbol des Friedens und der Versöhnung.
  • Der Mastixbaum schützt vor Epidemien, derMastixbaum in Ghisonaccia ist tausendjährig!
  • Der Erdbeerbaum und seine roten Beeren im Winter, die man bei einem Spaziergang isst.
  • Der Zwergwacholder: Einer der ältesten und größtenWacholder der Welt steht in Morosaglia. Früher wurden aus ihm Siegel hergestellt.
  • Der giftige korsische Eisenhut und der fleischfressende Giersch , den man an den Pozzines auf der grünen Hochebene des Cuscionu findet.
  • Die Myrte, zerknüllen Sie ihre Blätter, um ihren Duft einzuatmen! Ihre Früchte ergeben einen exquisiten Likör.
  • Die Immortelle mythisch, wir haben einen langen Text über sie geschrieben.
  • Der purpurne Fingerhut, der auf der ganzen Insel am Straßen- oder Wegrand zu finden ist, schenkt uns von Mai bis August fuchsienrosa Blüten. Kinder machen sich einen Spaß daraus, die Blüten auf ihrem Handrücken zum Platzen zu bringen.
  • Der ganz kleine Krokus liebt vor allem den Süden Korsikas.
  • Die rosa oder weiße Zistrose mit dem Geruch von Immortelle und Honig.
  • Die korsische Lorbeerkirsche im Winter und im Frühjahr mit abführender Wirkung, sie tötete Würmer aus Tierwunden.
  • Der weiße Asphodelus ist 1 m hoch und hat 6 Blütenblätter, aus denen man Fackeln herstellte.
  • Die duftende Erle mit ihren glänzenden, herzförmigen Blättern. Sie wurde zur Herstellung von Holzschuhen verwendet.
  • Lorbeer und Thymian, die in der Küche unentbehrlich sind.
  • Die Nepita, die Bergminze, die als Tee die Verdauung fördert.
  • Die Baumheide im Unterholz.
  • Das korsische Vergissmeinnicht nährt die Haut und enthält Vitamin C.

Alle, die einen vielsagenden oder gar poetischen Namen tragen : arecchja capruna oder Ziegenohr, u bilicu oder Felsnabel, e campanelle oder Amourette, a coda di cavallu oder (der Schachtelhalm), Pferdeschwanz, a coda di volpe, (der Lagurier) oder Hasenschwanz, a ghjallina, die Tussi, u pede di lione oder (das falsche Hahnenfußgewächs), Löwenfuß...

Die Liste ist noch lang und wenn Sie sich für das Thema interessieren, laden wir Sie ein, sie bei Ihrer nächsten Reise nach Korsika selbst zu vervollständigen!

Die vom Wind gedrehten Kiefern, Aiguilles de Bavella
Die vom Wind gedrehten Kiefern, Aiguilles de Bavella © Robert Palomba
Lavezzi-Inseln
Lavezzi-Inseln © Robert Palomba

Schutz endemischer Schätze

Um die wilde Schönheit und die einzigartige Tierwelt Korsikas zu schützen, wurde 1972 ein großer Teil der Insel (40%) zum Regionalen Naturpark Korsika (PNRC) erklärt. Im Gegensatz zu den französischen Nationalparks, die nur unbewohnte Gebiete schützen, schließt der PNRC die lokale Bevölkerung mit ein und soll nicht nur die Umwelt, sondern auch das kulturelle Erbe der Region schützen.

Darüber hinaus schützen sieben Reservate die außergewöhnliche Flora und Fauna :

  • die Cerbicale-Inseln Auf denen die Kormorane nisten,
  • Der Étang de Biguglia schützt einige 127 Arten von Wasservögeln.
  • Der Lavezzi-Archipel mit 68 Fischarten, die von den Bouches de Bonifacio aus starten.
  • Das Reservat von Scandoladas zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört.
  • Die Finocchiarola-Inseln im Cap Corse
  • Die Tre Padule von Suartone
  • Das Reservat des Monte Rotondo

Sie haben es verstanden: Es ist wichtig, die Naturschätze zu erhalten, einerseits für unser Überleben, andererseits aber auch, damit alle davon profitieren können! Ihr Schutz ist zwingend auf ein kollektives Bewusstsein angewiesen.

Unsere genauen und intimen Kenntnisse des Landes, seiner Kultur und Bräuche, seiner Geschichte und seiner Geografie machen Corsicatours zum perfekten Ansprechpartner, um Korsika abseits der ausgetretenen Pfade zu entdecken. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Reise nach Korsika in aller Ruhe planen: Entdeckungskreuzfahrten, Selbstfahrertouren, Villen mit den Füßen im Wasser... Entdecken Sie außerdem eine große Auswahl an Geheimtipps und individuell gestaltbare Rundreisen zu jeder Jahreszeit.

15 Personen haben bereits abgestimmt
Teilen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Artikel mit
Teilen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Artikel mit