Top 10 der meistbesuchten korsischen Städte und Orte

Die Sommersaison neigt sich bald dem Ende zu, der Altweibersommer zieht langsam ein. Sie möchten lieber die Nachsaison genießen oder haben vielleicht einfach nur Lust, Ihren Traum weiter zu träumen? Planen Sie dieses Jahr eine schöne Rundreise durch Korsika, um natürliche, kulturelle, aber auch historische Sehenswürdigkeiten zu entdecken, die alle zur Identität des heutigen Korsikas beigetragen haben? Sehen Sie sich unsere Top-Liste der meistbesuchten Städte und Sehenswürdigkeiten an.
Wohin sollte man zum ersten Mal nach Korsika reisen?
Mit seinen atemberaubenden Küstenlandschaften, ausgedehnten Waldgebieten und Bergen mit schneebedeckten Gipfeln wird Korsika seinem Spitznamen "Insel der Schönheit" gerecht. Entlang der Küste finden Sie attraktive Hafenstädte und wenn Sie höher hinausfahren, malerische Bergdörfer, die Sie auf eine Entdeckungsreise durch das authentische Korsika mitnehmen.
Auf Korsika mangelt es nicht an Dingen, die es zu tun gibt. Sie ist ein Paradies für Strandliebhaber, Wanderer und Outdoor-Sportler. Die Insel hat eine der zerklüftetsten Landschaften Europas und eine 1000 Kilometer lange Küste mit durchscheinendem Wasser, das sich perfekt zum Schnorcheln, Tauchen oder - für Kenner - Schnorcheln eignet.
Obwohl Korsika seit 1769 zu Frankreich gehört, hat die Insel ihre eigene Kultur. Das Gebiet profitiert von einem großen archäologischen Potenzial, einer spannenden Geschichte, einer außergewöhnlichen Natur und einzigartigen Gesängen und Musik. Sie bietet eine identitätsstiftende Gastronomie mit Spezialitäten, die für ihre Eigenheiten bekannt sind, wie Käse, Kastanienpolenta und die so schmackhaften Wurstwaren.
Folgen Sie uns, wir laden Sie ein, die besten Orte zu entdecken, die Sie auf Korsika besuchen können.
Top 10 der meistbesuchten Städte und Orte auf Korsika.
Es ist sehr schwierig, eine Auswahl zu treffen, da es auf Korsika so viel zu entdecken gibt. Wenn Sie jedoch noch nie auf der Insel waren, finden Sie hier einige korsische Städte und Sehenswürdigkeiten, die Sie in Ihrem nächsten Urlaub auf keinen Fall verpassen sollten.
1. Ajaccio, ein Muss
Der berühmteste Sohn Korsikas, Napoleon Bonaparte, wurde in dieser lebhaften Hauptstadt geboren, die angenehm an der Westküste im Golf von Ajaccio gelegen ist. Sensationelle Aussichten auf das Meer können von verschiedenen Stellen der Stadt aus bewundert werden. Im Zentrum von Ajaccio befindet sich die Place de Gaulle, ein großer Platz mit einer Reiterstatue von Napoleon (1865 von Viollet le-Duc geschaffen).
Im Maison Bonaparte, dem Geburtsort Napoleons, sind Porträts, Erinnerungsstücke und Familiendokumente ausgestellt.Im Palais Fesch (Musée des Beaux-Arts) erwartet Sie eine sehr schöne Sammlung von Kunstwerken sowie eine Galerie, die Napoleon gewidmet ist. Dort sehen Sie eine Sammlung von Medaillons und Münzen, die Napoleon darstellen, sowie Skulpturen und Gemälde,
Die Altstadt von Ajaccio ist ebenfalls eine Erkundung wert, um den historischen Charme ihres Labyrinths aus engen und gewundenen Gassen zu entdecken. Die Kathedrale von Ajaccio aus dem 16. Jahrhundert, in der Napoleon 1771 getauft wurde. Das bemerkenswerteste Werk der Kathedrale ist das Gemälde La Vierge au Sacré Coeur von Eugène Delacroix. Kennen Sie ihre Geschichte?

2. Naturschutzgebiet Bouches de Bonifacio, das Sie unbedingt sehen sollten.
Das zum UNESCO-Weltnaturerbe gehörende Naturschutzgebiet Bouches de Bonifacio stellt eine geschützte Meeresumwelt dar, die sich auf fünf Gemeinden verteilt: Bonifacio, Figari, Monaccia d'Aullène, Pianottoli-Caldarello und Porto-Vecchio.
Das 80.000 Hektar große Reservat umfasst auch Sümpfe, Lagunen und andere Küstengebiete. In diesem Ökosystem gedeihen viele seltene und geschützte Vogel- und Fischarten. 37 % der bemerkenswerten Arten des Mittelmeers sind hier beheimatet. Vielleicht können Sie einen Kormoran oder einen Papageientaucher erspähen?
Eines der Highlights der Bouches de Bonifacio ist das Meeresschutzgebiet der Lavezzi-Inseln, ein beliebtes Ziel für Taucher. Unter dem türkisfarbenen, lichtdurchlässigen Wasser wartet ein üppiges Unterwasserleben auf die Anhänger der Tiefsee. Zu den Sichtungen gehören farbenfrohe Fische wie der Ziesel und der Pfauenkrebs.
Viele Unternehmen organisieren Schnorchel- und Tauchexpeditionen. Bootsausflüge und Dinner-Kreuzfahrten (von Bonifacio oder Porto-Vecchio aus) werden für diejenigen angeboten, die sich einfach nur entspannen und die Landschaft genießen möchten.

3. Belgodère
In der Region Balagne liegt das mittelalterliche, befestigte Dorf Belgodère an den Hängen eines Hügels nahe der Küste. Der Felsen des Hügels wird von den Ruinen einer Burg aus dem 13. Jahrhundert gekrönt, die hoch über der Landschaft thront. Außergewöhnliche Panoramablicke auf das Meer und das Reginu-Tal finden sich auch an anderen Stellen des Dorfes.
Besucher genießen es, durch die verwinkelten Straßen von Belgodère zu schlendern, sich auf einer Caféterrasse zu entspannen und die historischen Bauwerke des Dorfes zu entdecken, zu denen auch charmante kleine Kapellen gehören. Die Kirche Saint-Thomas im Barockstil zeigt ein bemerkenswertes Gemälde der Jungfrau mit Kind aus dem 16. Jahrhundert. Ein schöner Besuch in Aussicht!

4. Das Naturreservat von Scandola, einer der schönsten Orte.
Im Golf von Porto befindet sich das zum UNESCO-Weltnaturerbe gehörende Naturschutzgebiet, das eine surreale Küstenlandschaft darstellt. Das nur mit dem Boot erreichbare Naturreservat Scandola umfasst eine isolierte bergige Halbinsel und vorgelagerte Inseln, die aus einem alten Vulkan entstanden sind. Türkisfarbenes, kristallklares Wasser liegt neben Klippen und versteckten Buchten.
Das Naturschutzgebiet von Scandola beherbergt einige der besten Tauchplätze Korsikas. Das Meeresleben, das hier beobachtet werden kann, umfasst Delfine, Muränen, Schwertfische und Korallenriffe. Häufig fahren Shuttlebusse von Calvi oder auch von Porto oder Galéria ab. Viele lokale Unternehmen bieten auch organisierte Touren an, um Ihnen die Entdeckungeiner faszinierenden Küste zu erleichtern.

5. Region Castagniccia, inmitten der Natur
Südlich von Bastia, etwa 50 km (ca. eine Autostunde) entfernt, liegt die bergige Region Castagniccia, die ihren Namen von den Kastanienbäumen hat, die hier reichlich wachsen. Die traditionellen Häuser mit Steindächern haben alle Räume, in denen die Kastanien getrocknet werden, was vor dem Schälen und dem anschließenden sorgfältigen Sortieren zu einem köstlichen Mehl obligatorisch ist. Diese friedliche, bewaldete Landschaft ist mit alten, hochgelegenen Dörfern, kleinen Weilern und wunderschönen Kirchen übersät. Hier finden Sie zahlreiche Kirchen, wie die reich verzierte Kirche St. Peter und Paul in Piedicroce und die Kirche Notre-Dame-du-Mont-Carmel in Stoppia Nova aus dem 18. Jahrhundert, die beide unter Denkmalschutz stehen.
In einer erhabenen natürlichen Umgebung ist das heitere Kloster von Alesani in Piazzali ein weiteres historisches Denkmal, das Sie besuchen sollten. Auf dem Gelände des Klosters befindet sich ein 31 Kilometer langer Naturpfad durch eine grüne Landschaft.
Abenteuerlustige Wanderer können vom Ausgangspunkt Piedicroce oder vom Col de Prato aus auf den Gipfel des Monte San-Petrone (1 767 m ü. d. M.) steigen; in beiden Fällen dauert der sechs Kilometer lange Aufstieg etwa fünf bis sechs Stunden. Der Weg führt über felsige Bergrücken, oberhalb von Kastanienwäldern, Tälern und kleinen Weilern. Vom Gipfel aus bieten sich unglaubliche Panoramablicke über das Mittelmeer bis hin zur italienischen Küste.

6. Unsere schönsten Dörfer und die Calanques de Piana.
Von seinem spektakulären Aussichtspunkt auf einer Hügelkuppe aus überblickt Piana das faszinierende blaue Wasser des Golfs von Porto. Sie können nach Herzenslust spazieren gehen und das Dorf (eines der schönsten Dörfer Frankreichs) mit seinen malerischen, engen Gassen und angenehmen, schattigen Plätzen erkunden. Piana hat viele pastellfarbene Häuser und eine exquisite italienische Barockkirche, die Kirche Sainte-Marie.
Beeindruckendere Panoramen finden Sie im Weiler Vistale, der eine alte Kapelle beherbergt, die Kapelle Sainte-Lucie (im Juli und August geöffnet), die mit Fresken im byzantinischen Stil von russischen Künstlern des 20. Jahrhunderts geschmückt ist.
Zwischen dem Dorf Piana und dem Badeort Porto verläuft eine malerische (und anspruchsvolle) Küstenstraße auf windigen Straßen durch die Calanques de Piana. Dieses Naturdenkmal, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, ist atemberaubend. Die Bucht ist von rosafarbenen Granitklippen und Felsformationen umgeben, die sich vom tiefblauen Mittelmeer abheben. Einige der Granitpinnacles ragen bis zu 300 Meter über das Meer hinaus.
In der Region gibt es mehrere Wanderwege mit Aussichtspunkten, von denen aus man die unglaublichen Panoramen bewundern kann.

7. Die Strände des Badeortes Porto-Vecchio.
Die schönsten Strände Korsikas befinden sich rund um Porto-Vecchio, das sich im Sommer zu einem lebhaften Badeort entwickelt hat. Der berühmteste Strand in der Region Porto-Vecchio ist der Strand von Palombaggia, der für sein breites Sandufer und sein türkisfarbenes, ruhiges Wasser bekannt ist. Ein weiterer bekannter Sandstrand ist der Strand von Santa Giulia. Beide Strände liegen in Lagunen, was eine geschützte Umgebung bietet, die sich ideal zum Baden eignet.
Etwas weiter entfernt und weniger überlaufen ist der Rondinara-Strand, ein absolut traumhafter Sandstrand in der gleichnamigen Bucht. Das kristallklare Wasser dieses Strandes hat eine fast tropische Qualität.
Die alte Hafenstadt Porto-Vecchio ist ebenfalls einen Besuch wert, um die beeindruckende Zitadelle zu besichtigen. Im 16. Jahrhundert errichteten die Genuesen diese uneinnehmbare Zitadelle mit robusten Befestigungsanlagen, die bis heute intakt geblieben sind. Innerhalb ihrer Mauern befinden sich viele enge Gassen, überdachte Passagen und ruhige Plätze. Rund um den Place de la République befinden sich zahlreiche Restaurants und Geschäfte.

8. Sartène
"Die korsischste aller korsischen Städte", Sartène ist eine typische mittelalterliche Stadt auf einem Hügel und aufgrund ihres außergewöhnlichen Kulturerbes als "Ville d'Art et d'Histoire" (Kunst- und Geschichtsstadt) klassifiziert. Zu den Sehenswürdigkeitengehören: die Kirche Santa Maria Assunta mit der für korsische Kirchen typischen einfachen Fassade; der ehemalige Palast der genuesischen Gouverneure, der heute als Rathaus dient; L'Echauguette (Turm), von dem aus man einen atemberaubenden Blick auf das Rizzanese-Tal hat; das Museum für Vorgeschichte; und die Place du Maghju, ein Zentrum für Kunsthandwerkerläden.
Etwa 15 km von Sartène entfernt befindet sich die Domaine Rosa de Caldane, ein Thermalbad, eine echte natürliche Auszeit, in der Sie sich erholen und neue Energie tanken können!
Jedes Jahr im Frühling feiert die Stadt den Karneval von Sartène. Dieser lustige Karneval umfasst Umzüge, Musikdarbietungen und Maskenbälle. Sartène veranstaltet außerdem jedes Jahr die religiöse Prozession des "Catenacciu", die die Ereignisse der Passion Christi nachzeichnet. Ein namenloser "Büßer" trägt ein schweres Kreuz und eine Kette während einer düsteren Prozession, die in der Kirche Sainte-Marie beginnt, durch die steilen Gassen von Sartène führt, in der Kapelle Saint-Sébastien Halt macht und am Altar der Kirche Sainte-Marie endet. Als älteste religiöse Tradition im Süden Korsikas zieht dieses Ereignis Pilger von nah und fern an.

9. Sant'Antonino
Wie ein Adlerhorst auf einem Granithügel in fast 500 Metern Höhe thronend, bietet die alte Festungsstadt Sant'Antonino herrliche Ausblicke auf die umliegende Landschaft und das Meer.
In der üppigen Balagne-Region ist Sant'Antoninoeines der ältesten Dörfer Korsikas mit einem maurischen Erbe aus dem neunten Jahrhundert. Dank seines Charmes der alten Welt steht Sant'Antonino nun auf der Liste der schönsten Dörfer Frankreichs. Besucher werden von dem mittelalterlichen Gewirr des Dorfes, seinen gewundenen Kopfsteinpflasterstraßen, Gassen und überdachten Durchgängen begeistert sein.
Etwa sieben Kilometer von Sant'Antonino entfernt, zwischen den Bergen mit ihren schneebedeckten Gipfeln und dem Meer, liegt das Kloster Saint-Dominique de Corbara, eine Oase der Ruhe, eingebettet in einen üppigen Hügel mit atemberaubender Aussicht. Das Kloster steht Besuchern für spirituelle Exerzitien offen. Diese Erfahrung zu machen, wird Ihnen in schöner Erinnerung bleiben.

10. Bonifacio und seine Klippen
Bonifacio, unser Favorit, ist eine gut erhaltene Festungsstadt, die auf einer steilen Kalksteinklippe thront. Die Atmosphäre der alten Welt, die Stadt ist ein Labyrinth aus mittelalterlichen Gassen und ihr Herzstück ist die Kirche Sainte-Marie-Majeure aus dem 12. bis 13. Jahrhundert, eine romanische Kirche mit frühgotischen Elementen. Ebenfalls sehenswert ist die Kirche Saint-Dominique aus dem 13. Jahrhundert mit einer strengen Fassade und einem einfachen Innenraum. Sieist das einzige Gebäude im gotischen Stil auf Korsika .
Bonifacio liegt im größten Naturschutzgebiet Korsikas, dem Naturschutzgebiet Bouches de Bonifacio, das Kalksteinfelsen, Höhlen am Meer und die Lavezzi-Inseln umfasst. In der Nähe der Stadt befinden sich zahlreiche Traumstrände. Ein Spaziergang entlang des Jachthafens mit seinen kleinen Restaurants und Geschäften ist ein wahres Vergnügen auf einer Reise nach Korsika .
Ein weiteres Ziel in der Nähe von Bonifacio ist der Hafen von Santa Teresa di Gallura auf Sardinien, der nur eine Stunde mit der Fähre entfernt ist.
Calvi, Bastia, der GR20, die Agriate-Wüste, der Col de Bavella und der schöne Wald von Valdo Niello sind nur einige der vielen anderen Städte und Regionen Korsikas, die einen Besuch wert sind, um unvergessliche Wanderungen im Herzen Korsikas zu unternehmen.

Unsere Experten vor Ort erzählen Ihnen alles über unsere Reisen nach Korsika!
Was kann man auf Korsika unternehmen?
Auf Korsika, einem Land, das sich wie das Ende der Welt anfühlt, gibt es eine Vielzahl an spannenden Aktivitäten, die sowohl für Bergsteiger als auch für Meeresliebhaber geeignet sind. Für diejenigen, die über eine gute Kondition verfügen, ist eine Wanderung zu den hohen Gipfeln Korsikas ein unvergessliches Erlebnis, bei dem man die Majestät der Insel der Schönheit aus einer einzigartigen Perspektive erkunden kann. Die Pointe de Revellata mit ihrer atemberaubenden Küstenlandschaft und das Loch de la Bombe, eine geologische Kuriosität inmitten der Berge, sind beliebte Orte für lohnende Wanderabenteuer. Darüber hinaus bieten Tage am Meer eine ganz andere Art von Entspannung und Entdeckungen. Hier können Sie gemeinsam mit den Fischadlern, die ein Symbol der korsischen Fauna sind, die Ruhe des kristallklaren Wassers der Insel genießen und sich der Kontemplation oder Wassersportaktivitäten hingeben. Ob im Hochgebirge oder am Wasser, Korsika enthüllt seine Schätze für diejenigen, die sich zu wagen wissen.