Korsischer Honig in all seinen Formen

3 min de lecture
4.0 / 5
4 Stimmen
Honig Matteu Andreucci

Wenn Honig, wie bei uns, Ihre Lieblingssünde ist, wird Sie dieser Artikel interessieren. Folgen Sie uns, umeines der ältesten Nahrungsmittel der Welt in all seinen Formen kennenzulernen: kristallisiert, fest oder flüssig. Lange vor dem Homo sapiens erschienen die Bienen vor 100 Millionen Jahren auf unserem Planeten. Honig wurde früher zum Einbalsamieren von Körpern und als Nahrung der Götter verwendet und ist in allen Zivilisationen ein Symbol des Genusses.

Mele di Corsica mit g.U.

Es gibt 6 Hauptsorten von korsischem Honig mit geschützter Ursprungsbezeichnung (AOP) :

  • Miel de Printemps (Frühlingshonig) : mit einer goldenen Farbe, einem blumigen Geschmack ohne Säure (geerntet von März bis Mai) ;
  • Miel de Maquis de Printemps (Honig aus dem Maquis) : Er hat eine Bernsteinfarbe und einen feinen Geschmack nach Karamell und Kakao (wird den ganzen Frühling über geerntet) ;
  • Miellats du maquis : Er ist von sehr dunkler Farbe und hat einen anhaltenden Geschmack nach Lakritze, Karamell und reifen Früchten (von Mai bis September geerntet) ;
  • Sommerhonig aus der Macchia : Er ist bernsteinfarben und hat einen wirklich süßen Geschmack (ab August geerntet) ;
  • Kastanienhonig : Er ist intensiv bernsteinfarben, hat einen sehr starken Geschmack und eine ausgeprägte Säure (wird ab Juli geerntet) ;
  • Herbst-Macchia : Er hat eine leuchtend gelbe Farbe und ist ein Honig mit einem starken, bitteren Geschmack (wird von Oktober bis Februar geerntet).

Die Besonderheit des korsischen Honigs ist eine Mischung aus verschiedenen Faktoren:

  • Die Natur : Es ist die endemische Vegetation Korsikas, die den Geschmack des Honigs einzigartig macht.
  • Die korsischen Bienen: Die korsische Ökotyp-Biene Apis mellifera corsica, die perfekt an die geografischen und klimatischen Bedingungen angepasst ist .
  • Und schließlich die Menschen: Die Honigproduktion auf Korsika basiert auf einer Tradition, die ihre Wurzeln in einer weit zurückreichenden Vergangenheit hat.

Es ist die Kombination dieser drei Elemente, die es dem korsischen Honig ermöglicht, die geschützte Ursprungsbezeichnung AOP (Appellation d'Origine Protégée) zu erhalten.

Vom Erdbeerbaum bis zum Thymian, vom Asphodelus bis zur Kastanie.

Die Insellage bildet die Originalität der natürlichen Umwelt Korsikas und seiner Honigsorten. Mit seinen 2800 Pflanzen- und Blumenarten, von denen 127 endemisch sind, kleinen Einheiten, die ohne Pestizide angebaut werden, und einem außergewöhnlichen Klima sind die Qualität und die große Vielfalt der Aromen des korsischen Honigs überraschend.

Die Clementinen auf den weiten Feldern der östlichen Ebene erfreuen die Bienen ebenso wie die korsischen Kastanienwälder.

Der Anthyllis, korsischer Thymian, Brombeeren und Germanen machen daraus einen seltenen Honig, der Erdbeerbaum und der Efeu einen sehr mundfüllenden Honig... Weißes Heidekraut und Lavendel machen ihn zart, Zistrose und Eukalyptus anhaltend, Nepita köstlich bitter.

Wo findet man korsischen Honig?

Um verschiedene Sorten zu produzieren, verlegen die Imker je nach Jahreszeit ihre Bienenstöcke und Bienen von der Küste in die Berge.

Produzent: Bedrohung für die Imker

Angesichts einer bedrohten Produktion müssen die 161 korsischen Imker Lösungen finden. Der Klimawandel (zu viel Wind, kein Regen, zu warmer Frühling...) sowie die Kastaniengallwespe reduzieren jedes Jahr die Ernte des Honigs mit geschützter Ursprungsbezeichnung (AOP). Die 21.000 Bienenstöcke, die früher 345 Tonnen pro Jahr produzierten, produzieren seit 2017 nur noch 240 Tonnen. Da sie gezwungen sind, die Bienen mit Sirup zu füttern, um die mangelhaften Schwärme zu retten, entstehen den Erzeugern erhebliche Mehrkosten und sie müssen mehr arbeiten.

In Frankreich werden jährlich fast 40 000 Tonnen Honig verzehrt, der für seine antibakteriellen und hustenlindernden Eigenschaften bekannt ist. Dieses Superfood enthält Spurenelemente, Vitamine und Mineralien, die für unsere Gesundheit so wertvoll sind.

Haus des Honigs im Süden

In Murzo in Corse-du-Sud empfängt es Sie zu einer pädagogischen Entdeckung dieser wunderbaren Welt. Was wissen Sie darüber? Die Larve, die am 3. Tag aus einem Ei schlüpft, wird bis zum 9. Tag von den Bienen des Bienenstocks mit Gelee Royale, Pollen und Honig gefüttert, während die Larve der Königin nur das Gelee Royale erhält. Erweitere dein Wissen im Bienenhaus durch Ausstellungen und Workshops!

Bester Schatz aus dem Bienenstock

Der Honig von der Île de Beauté wurde 2022 dreimal ausgezeichnet: Goldmedaille beim Wettbewerb der französischen Honigsorten, der von der UNAF (Union Nationale de l'Apiculture Française) organisiert wurde, für Serge Cagninacci in Urtaca, Silber- und Bronzemedaille für Colin Dupré in Calenzana. Eine geschmacks- und farbenfrohe Hitliste unter den 210 eingereichten Honigsorten! Paläste und Spitzenköche sind Fans dieses kleinen Schatzes!

Korsischer Honig wird in den regionalen Spezialitäten auf der Insel häufig verwendet. Makronen mit Macchia-Honig, Tomatenketchup mit Frühlingshonig aus der Macchia, Kalbsbraten mit Kastanienhonig, Zicklein mit Herbsthonig aus der Macchia, Gänseleberpastete mit Honigtauhonig aus der Macchia, Eiscreme mit Frühlingshonig aus der Macchia..... All diese Rezepte, bei denen der korsische Honig seinen ganz besonderen Geschmack einbringt, sorgen für köstliche Häppchen!

Die Honigproduzenten stellen ihre Produkte auf den Märkten vor und vermitteln Ihnen ihre Leidenschaft für die fantastische und zerbrechliche Welt der Bienen. Versäumen Sie es also nicht, sie bei Ihrer nächsten Korsika-Rundreise zu treffen.

Wie sagt man Honig auf Korsisch?

U Mele

Honig Matteu Andreucci
Honig Matteu Andreucci
bier mit korsischem honig
bier mit korsischem honig
Honig Andreucci
Honig Andreucci

Sie werden auch mögen

Porträt Matteu Andreucci - Zevaco
Know-how
Gastronomie
Entdeckung
5 min de lecture
4.2 / 5

Matteu Andreucci, Bienenzüchter

Korsische Gastronomie
Gastronomie
Sonnenaufgang von der Gite de Capanelle aus
Die Essentials
6 min de lecture
4.6 / 5

Fauna und Flora auf Korsika

Schlag von ❤.
Restaurant in der Altstadt von Porto-Vecchio
Gastronomie
 © Robert Palomba
Rundreise
Online buchbar

Auf der Straße des epikureischen Haute-Corse

11 Tage | 10 Nächte
Ab 1005 /Pers.
4 Personen haben bereits abgestimmt
Teilen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Artikel mit
Teilen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Artikel mit