Aufenthalt auf Korsika im Herzen einer unberührten Natur

Sie lieben Wanderungen, Trekkingtouren und die Entdeckung einer unberührten Natur? Korsika wird Sie mit seinen vielfältigen Landschaften in Staunen versetzen: eine Bergkette, die sich ins Meer stürzt, wunderschöne Strände und kleine geheime Buchten, in denen man herrlich baden kann, grüne Wälder, die von Bächen durchzogen sind und zu schönen Wanderungen einladen, und ungewöhnliche Orte, an denen Felsformationen vorherrschen.
Korsika: eine Insel zwischen Meer und Bergen
Mit 120 Gipfeln, die über 2 000 m hoch sind, ist Korsika die gebirgigste der drei großen Mittelmeerinseln und erhebt sich in den Rang einer Île de Beauté (Insel der Schönheit). Es ist auch eine der grünsten Regionen Frankreichs. Von den erhöhten Bergen fließen Flüsse, Wasserfälle und Bäche, die Süßwasser durch Schluchten und Täler (Asco, Tavignano, Restonica ...) bis zum Meer führen. Die Berge sind mit Wäldern bedeckt, in denen das Wasser allgegenwärtig ist (Castagniccia, Aïtone, Vizzavona ...). In den Hochebenen wie dem Cuscionu bilden alpine Wiesen weite natürliche Flächen, die von Wasserquellen bewässert werden oder mit pozzi (oder Brunnen), die man z. B. am Rande des Sees von Ninu beobachten kann.
Korsika hat auch eine 1000 km lange Küste, die vom warmen Klima des Mittelmeers verwöhnt wird. Die vom Meer, der Sonne und dem Wind geformten Felsen tauchen in kristallklares Wasser ein, wo sich Strände, Klippen, Golfe und Buchten aneinanderreihen und Landschaften von bemerkenswerter Schönheit schaffen.
Da nur 15 % ihrer Gesamtfläche urbanisiert sind, hat die korsische Küste ihr wildes Aussehen bewahrt. Das Conservatoire des côtes françaises de Corse (CLFC) setzt sich für den Erhalt dieser Naturräume ein: die Sanguinaires-Inseln, die Wüste von Agriate, Palombaggia, Campomoro, Roccapina oder Terrenzana.
Die zentrale Bergkette - der berühmte GR20- teilt Korsika in zwei Hälften. Dies ist nicht unbedeutend, da die beiden Regionen zwei Arten von Landschaften hervorbringen, die sich deutlich voneinander unterscheiden. Im Süden und Westen, in der Region um Porto-Vecchio, Sartène oder Ajaccio, ist Korsika granithaltig, aber auch vulkanisch (wie auf Scandola, dem Monte Cintu oder dem Capu Tafunatu). Die Landschaften sind klar und akzentuiert und bestehen aus hohen Gipfeln, tiefen und zerklüfteten Abgründen, Kaps, Bächen, Tälern und engen Schluchten. Im Norden und Osten dominiert Schiefer das Land vor allem am Cap Corse, in der Castagniccia und der Casinca. Der Höhenunterschied ist im Allgemeinen geringer, obwohl die Gipfel manchmal steil und breit sind und durch eine Vielzahl von Tälern, Bergrücken und Felsvorsprüngen getrennt werden, auf denen Dörfer thronen.
Bonifacio und Saint-Florent sind Kalksteinenklaven, in denen das Gestein hell ist.
Die Plaine Orientale schließlich bietet eine harmonische und ruhige Landschaft, in der die Küste nur aus einem langen Sandstrand besteht, der an das Tyrrhenische Meer grenzt.
Diese Hauptsysteme können jedoch nicht das ganze Ausmaß des Mineralienreichtums Korsikas offenbaren. Zahlreiche Felsen tauchen an allen möglichen Orten auf und bilden atemberaubende Kontraste zwischen Formen und Farben (Calanques de Piana, felsige Buchten, die Gipfel der Nadeln von Bavella, die Schluchten der Inzecca-Schlucht, der Gipfel des Omu di Cagna ...).


Entdecken Sie auf Wanderungen die Düfte der Macchia.
Die Macchia ... Dieses Wort öffnet Ihnen die Tür zu allen bukolischen Bildern. MitStrohblumen, Zistrosen, Myrte oder anderen wilden Pflanzen schmückt sich die Macchia, um Ihnen eine Flucht zwischen Bergen, Tälern, Seen und Flüssen zu ermöglichen. Endemische Natur, idyllische Landschaften, engelsgleicher Duft... Ein Cocktail, der Napoleon Bonaparte zu dem berühmten Zitat inspirierte: "Am Duft seiner Macchia erkenne ich Korsika von weitem, mit geschlossenen Augen". Die korsische Macchia, die wegen ihrer Dichte, ihrer Authentizität und der immensen Vielfalt an Flora und Fauna geschätzt wird, erstreckt sich zwischen Nord und Süd und ist über zahlreiche Wanderwege zugänglich. Sie macht 20 % dieser Insel mit ihren authentischen Naturschätzen aus und wächst ohne menschliches Zutun in einer Höhe von 0 bis 900 Metern.
Im Süden können Sie zum Beispiel in der Nähe der Zitadelle von Bonifacio die Umgebung des Leuchtturms von Pertusato und den Pfad zum Strand Saint-Antoine und zur Grotte de l'Orca entdecken. Ein jodhaltiger Duft, der durch die karge Vegetation mit einigen blumigen Noten unterstrichen wird. Nicht weit von Porto-Vecchio entfernt ist der Wald von Ospedale ein erhabener Ort, an dem lokale Baumarten perfekt mit den hochgelegenen Granitfelsen harmonieren. Die Düfte der Höhenlagen, darunter Kiefernzapfen und Heidekraut, umschmeicheln Ihre Nase, während Sie Kühen, Schweinen und Rotmilanen begegnen, um zum Beispiel den erhabenen Wasserfall Piscia di Gallu (Kiefernwasserfall) zu erreichen.
Im Osten können Sie durch die Region Castagniccia schlendern, wo wunderschöne, typische kleine Dörfer neben endlosen Kastanienwäldern liegen.
In Zentralkorsika können Sie auf den Wegen durch die Restonica-Seen, den Wald von Valduniellu oder auf den Pfaden entlang der Straße zur Scala di Santa Regina ebenfalls unzählige endemische Arten entdecken und dabei atemberaubende Aussichtspunkte erreichen. Nur wenige Kilometer entfernt liegen das Fango-Delta und seine Ufer, die von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt wurden, oder die Paglia Orba - ein bemerkenswerter Gipfel, der über üppige Pässe und Weiler mit alten Schäfereien bestiegen werden kann.


Spaziergänge und Wanderungen an außergewöhnlichen Küsten.
Korsika ist bekannt für seine Küste, an der das türkisfarbene Meer alle seine Nuancen offenbart, insbesondere an den Stränden im Süden und Norden, aber auch andere Küstenabschnitte sind einen Umweg wert.
An der Ostküste, in Ghisonaccia, können Sie die Domaine de Pinia entdecken , einen riesigen Pinienwald, der den Strand säumt und unter dem Sie unzählige Spaziergänge unternehmen können. Widerstehen Sie nicht einem Jogging zum Gesang der Zikaden oder einem Picknick im Pinienwald, der vor der Gischt geschützt ist.
Ebenfalls am Meer und um Ihren Hunger nach Nervenkitzel zu stillen, bietet Ihnen der Abenteuerpark Altore verschiedene Hochseilgärten in unmittelbarer Nähe des Strandes von Calvi. Ein sportlicher Ausflug in einer außergewöhnlichen Umgebung.
Unweit des berühmten Porto Marine im Westen Korsikas zieht das Naturreservat Scandola jedes Jahr Horden von Besuchern an. Sie alle sind von den ockerfarbenen Felsen begeistert und können entlang der ziselierten Mäander eine unglaubliche Unterwasserfauna beobachten. Die Klippen sind ein extremes und geschütztes Gebiet, in dem unter anderem Bartgeier, Fischadler und Kormorane leben, und das vom Meer aus besichtigt werden muss.
Am Cap Corse und an der gesamten Westküste sind die Genuesertürme, die alten Festungen, die Groß und Klein begeistern, fast alle über markierte Wege oder Zollpfade erreichbar. Auf dem Weg zu diesen Überresten aus den verschiedenen Epochen der korsischen Besatzung werden die weiten Flächen, die herrlichen Panoramen über das Meer und die Vegetation diese Erlebnisse dauerhaft in Ihrem Gedächtnis verankern.
Der gesamte Reichtum der korsischen Natur liegt in Ihrer Reichweite. Wir möchten unsere schönsten Naturjuwelen mit Ihnen teilen und setzen unser Herzblut ein, um Ihnen einen Wanderurlaub oder einen linearen Aufenthalt in der Nähe bemerkenswerter Orte zusammenzustellen.


Camping, Hotel oder Residenz: Das wilde Korsika hautnah erleben
Unter unserer Auswahl an Unterkünften finden wir bestimmt diejenige, die am besten zu Ihrem naturorientierten Aufenthalt passt. Wenn Ihnen die traditionellen Hotels, die in den touristischsten Gebieten blühen, für Ihre Suche nach einemintimeren Ort ungeeignet erscheinen, bringen Sie unsere Bauernhofgasthöfe und Gästezimmer, die oft weiter im Landesinneren liegen, näher an die Einheimischen heran. So können Sie wertvolle Informationen über Ihre Wanderpläne sammeln!
Wenn Sie lieber in einem Ferienhaus wohnen möchten, können Ihnen unsere Berater je nach den Sehenswürdigkeiten unserer Insel ein Wohnheim oder einen Campingplatz empfehlen, von dem aus Sie leicht zu Fuß erreichbar sind und der Ihnen einen umfassenden Service an Ihrem Aufenthaltsort bietet.
Wie auch immer Sie Ihre Reise nach Korsika planen, wir tun alles, damit Sie die natürlichen Sehenswürdigkeiten unter den besten Bedingungen entdecken können.
Corsicatours: Priorisieren Sie die Erhaltung der Umwelt für Ihren Aufenthalt.
Bei Corsicatours waren wir uns schon immer der Auswirkungen des Tourismus auf die unmittelbare und globale Umwelt bewusst. Daher haben wir uns stets bemüht, ein "grünes" Unternehmen zu sein, indem wir ständig versucht haben, die negativen Auswirkungen unserer Aktivitäten auf unser Reiseziel zu minimieren und gleichzeitig die langfristigen ökologischen und sozialen Vorteile zu erhalten.
Wir verpflichten uns im Rahmen des Möglichen dazu, :
- Die Umwelt - ihre Flora, Fauna und Landschaft - zu schützen.
- Die lokalen Kulturen zu respektieren - Traditionen, Religionen und bauliches Erbe
- Die Aktivitäten der lokalen Gemeinschaften fördern - Handwerk, Viehzucht, lokale Produktion...
- Die Umweltverschmutzung minimieren, indem wir unsere Angebote stärker auf Folgendes ausrichten Ökotourismus auf Korsika.